Wie war das damals, Oliver Bierhoff?
Er ist Schütze des ersten Golden Goals der Fußballgeschichte und Manager der bis heute letzten Weltmeister-Mannschaft Deutschlands: Oliver Bierhoff ist zu Gast im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“. Das Live-Publikum in der Arena des Deutschen Fußballmuseums darf sich auf einen Mann freuen, der interessanterweise als Fußballer in Deutschland nie wirklich Karriere gemacht und doch die deutsche Fußballgeschichte an zwei legendären Orten maßgeblich beeinflusst hat.
30. Juni 1996, das Wembley-Stadion in London: Oliver Bierhoff, im EM-Finale gegen Tschechien erst in der 69. Minute für Mehmet Scholl eingewechselt, trifft in der fünften Minute der Verlängerung aus der Drehung zum 2:1 für Deutschland. Das Spiel ist sofort vorbei, die DFB-Elf Europameister. Minuten später nimmt Kapitän Jürgen Klinsmann den Coupé Henri Delaunay aus den Händen von Queen Elisabeth II. entgegen.
13. Juli 2014, das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro: Als Mario Götze in der 113. Minute den Beweis antritt, dass er an diesem Tag besser als Messi sein könnte, ist Oliver Bierhoff Manager dieser Weltmeister-Mannschaft.
Wie war das also damals in Wembley und in Rio? Wie war es überdies, als Stürmer von Udinese Calcio Torschützenkönig der italienischen Serie A zu sein? Und wie, in der Folgesaison mit AC Mailand Italienischer Meister zu werden? Wie war das damals, als seine Zeit nach 18 Jahren als Funktionär beim DFB – zunächst als Manager der Nationalmannschaft der Männer, später dann als Direktor Nationalmannschaften und Akademie – nach dem WM-Aus in Katar zu Ende ging? Und wie ist es, als Berater der New England Patriots im Kosmos der NFL zu arbeiten?
Preise
Veranstaltungsort

Deutsches Fußballmuseum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.
Preise: 12 bis 19 Euro
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstalter

Deutsches Fußballmuseum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.
Preise: 12 bis 19 Euro
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstaltungen an diesem Ort
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
Deutsches Fußballmuseum
Buchpremiere: Christoph Kramer "Das Leben fing im Sommer an"Die schönste literarische Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Weltmeisters
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

Deutsches Fußballmuseum
Deutsches FußballmuseumDeutsches Fußballmuseum
"Ich liebe Fußball"-TalkZur 7. Auflage der exklusiven Talkrunde begrüßt Moderator Matthias Killing Friedhelm Funkel, Dieter Hecking, Joel Matip und Olaf Thon.
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
144 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter