„Pingsthuekke“ lockt mit viertägigem Kirmesprogramm nach Huckarde
„Pingsthuekke“ wird die traditionelle Kirmes in Huckarde liebevoll genannt. Von Freitag, 6. Juni, bis Montag zieht ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm von Fahrgeschäften über Livemusik bis zu zahlreichen Essenangeboten viele Menschen an.
Los geht’s am Freitag bereits mit einem „Soft-Opening“ um 16 Uhr und einer besonderen Aktion: Bis 19 Uhr gelten für alle Fahrgeschäfte ermäßigte Preise – einmal zahlen, zweimal fahren; die Verkaufsstände gewähren einen Preisnachlass von 20 Prozent. Nach dem ökumenischen Gottesdienst (18 Uhr in der St. Urbanus-Kirche) führt ein Rundmarsch mit dem Trommlercorps St. Barbara Dortmund Huckarde 1927 e.V. zur Bühne an der Huckarder Straße. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet die Kirmes offiziell mit Rede und Fassanstich. Der Abend endet mit einem spektakulärem Höhenfeuerwerk.
Lecker Essen, Konzerte und Karussells
An allen vier Tagen bietet die Kirmes ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Bands aus der Umgebung, wie „Tommy and the blue boys“ am Freitag, Hits der „Under Cover Crew“ am Samstag sowie „Redline“ am Sonntag und „Sharona’s Five“ am Montag. Dazu laden etwa 50 kleine und große Attraktionen zum Kirmes-Spaß, darunter der „X-Faktor, die Amazona-Bahn und einen Autoscooter auf dem Marktplatz. Kinder können sich beispielsweise auf dem Babyflug, der Mini-Schleife und dem klassischen Kindersportkarussell vergnügen. Die Imbiss-Stände bieten von Bratwurst, Backkartoffeln, über Twister-Kartoffeln und Asia Food eine leckere Grundlage, Kirmes-Köstlichkeiten wie Zuckerwatte, Eis, Crêpes, Schokofrüchte und gebrannte Mandeln gibt es zum Nachtisch. Acht Getränkestände bieten eine Auswahl vom Cocktail zum Kaffee.
Wochenmarkt und freie Wege
Die Kirmes öffnet nur am Freitag um 16 Uhr, von Samstag bis Montag startet sie jeweils bereits ab 14 Uhr. Ab Mittwoch, 4. Juni, startet ab 7 Uhr der Kirmesaufbau im Ortskern von Huckarde auf den Feststraßen (Rahmer Straße, Huckarder Straße, Marienstraße und Am Dieckhof). Die Straßensperrungen werden am Dienstag, 10. Juni, nach Abbau der Geschäfte und Reinigung der Feststraßen ab 14 Uhr wieder aufgehoben.
Der Wochenmarkt wird am Freitag von 7 bis 13 Uhr in die Varziner Straße und die Altfriedstraße verlegt. Der Marktbetrieb findet dort zu den bekannten Zeiten von 7 Uhr bis 13 Uhr statt. Am Dienstag fällt der Markt aus. Ab dem 13. Juni findet er wieder wie gewohnt auf dem Marktplatz an der Rahmer Straße statt.