100 Jahre Westfalenhalle, 1250 Jahre Syburg, 5 Jahre Naturmuseum: Dortmunds Jubiläen im Jahr 2025
Im Jahr 2025 gibt es einige Dortmunder Jubiläen und sich jährende Ereignisse, die wir Ihnen gerne als Themenanregung für Ihre Berichterstattung anbieten.
Januar |
Vor 1165 Jahren wurde der Huckarde gegründet. Zu Dortmund gehört der Stadtbezirk erst seit 1914. |
Januar |
Vor 25 Jahren starteten die Stadt Dortmund und ThyssenKrupp das „Dortmund.Projekt“ für den Strukturwandel. Zusammen mit Stadt und der Beratung McKinsey wurde ein Stadtentwicklungskonzept erarbeitet. Mehr Infos dazu: |
11. Februar |
Das große Grubenunglück auf Minister Stein, bei dem 136 Menschen ums Leben kamen, jährt sich zum 100. Mal. |
Februar |
Vor 25 Jahren präsentierte die Stadt der Öffentlichkeit erstmals die Pläne für den PHOENIX See. |
12. März |
Dortmund erlebte vor 80 Jahren den schwersten Luftangriff, der während des Zweiten Weltkriegs auf eine europäische Stadt geflogen wurde. Mehr als 1000 Maschinen des britischen Bombers Command warfen über 4800 Tonnen Spreng- und Minenbomben über der Stadt ab, deren Innenstadt schon durch den Großangriff vom 6./7. Oktober 1944 völlig zerstört worden war. |
April |
Vor 30 Jahren wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Minister Stein der Gewerbepark „Minister Stein“ eröffnet. |
April |
Der Tunnel und die Haltestelle Beurhausstraße (U42) wurden vor 30 Jahren eröffnet. Er verbindet das Klinikviertel unterirdisch mit der Innenstadt. |
April |
Seit 60 Jahren gibt es die Telefonseelsorge. |
29. April |
Das „Tropa Mare“ wäre ein halbes Jahrhundert alt, wenn es noch existierte: Es wurde 1975 an der Bornstraße auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Kaiserstuhl als Europas größtes witterungsunabhängiges Freizeitzentrum mit Wellen-Schwimmbad und Saunen eröffnet. Mitte der 1980er Jahre schloss das Tropa Mare wieder. Nach einer Nutzung als Fernsehstudio diente das Gelände des privaten Bades später als Erweiterungsfläche beim Umbau des benachbarten Einkaufszentrums. |
April |
Seit 60 Jahren besteht das Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse am Institut für Zeitungsforschung. |
Mai |
Die Freunde des Deutschen Rosariums feiern ihren 50. Geburtstag. |
28. Mai |
Vor 15 Jahren, im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010, eröffnete das umgebaute Dortmunder U als Kultur- und Kreativzentrum neu. |
Juni |
Das städtische Frauenbüro (heute: Gleichstellungsbüro) feiert sein 40. Jubiläum. |
28. Juni |
Vor 40 Jahren eröffnete die von Architekt Harald Deilmann erbaute Spielbank Hohensyburg. |
5. Juni |
Das Projekt „UmsteiGERN“ ging von 5 Jahren an den Start. Das Ziel: eine möglichst emissionsfreie Innenstadt. Mehr dazu: |
26. Juni |
Vor 5 Jahren eröffnet die Stadt das Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) an der Kronenburgallee als Erstkontakt für alle Bewerbenden bei der Stadt und Fortbildungsinteressierten. |
12. Juli |
„Goodbye“ sagte die Britische Armee (12. und 16. Regiment) vor 30 Jahren: Die Soldat*innen verabschiedeten sich aus Dortmund mit einer Parade auf dem Friedensplatz. |
August |
Die |
6. August |
Das heute denkmalgeschützte Südbad eröffnete vor 65 Jahren als damals modernstes in der Bundesrepublik. Nach einer Sanierung 2007 und einer Verlängerung um 3 cm ist das große Schwimmbecken wieder für internationale Wettkänpfe zugelassen. |
8. September |
Vor 5 Jahren eröffnete das umgebaute Naturkundemuseum als „Naturmuseum“ mit neuer Dauerausstellung wieder. |
September |
55 Jahre Städtepartnerschaft mit Leeds. |
September |
Die Tierparkfreunde (heute: Zoofreunde Dortmund) feiern ihr 75. Jubiläum. |
September |
Der Stadtteil Syburg wird 1250 Jahre alt. |
September |
Die Handwerkskammer Dortmund besteht seit 125 Jahren. |
1. Oktober |
Das große Fest zur Flutung des PHOENIX Sees ist 15 Jahre her. |
28. November |
Vor 100 Jahren wurde die erste Westfalenhalle eröffnet - und 1944 im Krieg zerstört. |