Bäume müssen in den Stadtbezirken Brackel, Scharnhorst und Mengede gefällt werden
Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in Brackel, Scharnhorst und Mengede folgende Bäume gefällt werden:
Stadtbezirk Brackel
- Ehemaliger Sportplatz Morgenstraße: 1 Eiche (verbleibt als Spechtbaum)
- Fläche am Kreuzweg (Hannöversche Straße): 5 Kirschen (2 verbleiben als Spechtbaum), 1 Weide (verbleibt als Spechtbaum)
- Fläche am Kreuzweg (Kreuzweg): 8 Kirschen
- Grünanlage Hannöversche Straße/ Kinderspielplatz: 1 Rotdorn
- Zeche-Norm-Straße: 1 Weide
- Schulzentrum Grüningsweg: 1 Esche
- Botdingweg: 2 Kirschen (verbleiben als Spechtbaum)
- Hannöversche Straße: 1 Erle
- Westheck: 1 Kirsche
- Lenigheck: 3 Kirschen, 1 Weide, 5 Eschen, 1 Birke
- Lueckestraße: 1 Kirsche
- Sprengelweg: 1 Weide
Stadtbezirk Scharnhorst
- Grünanlage Werzenkamp/Alte Körne: 2 Apfelbäume
- Severingstraße: 1 Ahorn
- Greveler Straße: 2 Eschen
- Am Wirksfeld 102: 5 Weiden
Stadtbezirk Mengede
- Kammerstück/ Ecke Nebenbruch: 1 Platane
- Auf dem Heiken: 2 Weiden (verbleiben als Spechtbaum)
- Fernstraße - Verbindungsweg Haberlandstraße - Tönnisweg: 2 Robinien (verbleiben als Spechtbaum)
- Eckei 14: 1 Linde (verbleibt als Spechtbaum)
- Mengeder Straße: 1 Weißdorn (verbleibt als Spechtbaum), 2 Weiden (verbleiben als Spechtbaum), 1 Hainbuche (verbleibt als Spechtbaum)
- Wachteloh: 1 Esche (verbleibt als Spechtbaum)
- Schaarstraße: 1 Weide, 1 Robinie
- Volksgarten Mengede: 1 Ahorn, 1 Buche
- Sportplatz Volksgarten Mengede: 2 Ahorn
- Kinderspielplatz Göllenkamp: 1 Amberbaum
- Kinderspielplatz Dachstraße: 1 Ahorn
- Schulzentrum Dörwerstraße 42: 1 Erle, 3 Ahorn
- Bodelschwingher Grundschule, Auf dem Kellerkamp 11: 2 Ahorn (verbleiben als Spechtbaum), 1 Hainbuche (verbleibt als Spechtbaum), 1 Eberesche (verbleibt als Spechtbaum)
- Verbindungsweg Wachteloh-Freigrafenstraße: 1 Weide (verbleibt als Spechtbaum)
- Grünanlage Ritterhofer Straße 79: 1 Weide (verbleibt als Spechtbaum)
- Haberkamps Vöhde: 2 Weiden (verbleiben als Spechtbaum)
- Grünanlage Mengedestraße: 1 Kirsche (verbleibt als Spechtbaum)
Bei den genannten Bäumen sind überwiegend Morschungen und Faulstellen in Stamm und Krone festgestellt worden bzw. die Bäume sind bereits in großen Teilen trocken und nicht mehr standfest. Sie sind mit einer orangefarbenen Banderole und einem farbigen Kreuz gekennzeichnet. Ersatzpflanzungen sind vorgesehen.