Newsroom

Beim Kinderkarneval gibt es auch nachhaltige Kamelle - sie entstehen auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Schon beim Karneval an einer besseren Zukunft arbeiten: Auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst bereiten Kinder für den Kinderkarnevalsumzug am 23. Februar nachhaltige Kamelle vor. In Kooperation mit der Westerholz-Grundschule wird gerade gebastelt und gebacken, um ein Zeichen zu setzen.

Die Kinder haben sich bewusst dazu entschieden, keine klassischen Kamelle zu werfen. „Letztes Jahr lagen so viele Süßigkeiten auf dem Boden. Viele wurden einfach zertreten“, erklärte ein Kind kopfschüttelnd. So sei die Idee entstanden, weniger verschwenderisch und dafür nachhaltiger Freude zu verteilen: Es wird handgemachte Blumenmurmeln (Saatkugeln), Freundschaftsarmbänder, Zauberwürmer, Holzbuttons, kleine Holzspielzeuge und selbstgebackene Kekse geben. Diese Geschenke werden auch nicht geworfen, sondern persönlich in die Hände der Kinder im Publikum übergeben.

Auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst wird dafür jetzt viel vorbereitet: Montags (13 bis 18 Uhr) werden die nachhaltigen Überraschungen gebastelt, dienstags (13 bis 18 Uhr) eigene Kostüme genäht, mittwochs bauen die Kinder (13 bis 18 Uhr) in der Holzwerkstatt die Spielzeuge. Am 19. Februar (14 bis 17 Uhr) backen sie Kekse und verpacken sie. Unterstützung wird noch für alle Tage gewünscht.

Am 23. Februar startet der Kinderkarnevalsumzug dann um 14 Uhr in der Dortmunder City, organisiert vom Festausschuss Dortmunder Karneval - und mit teils nachhaltiger Kamelle.

Kontakt zum Abenteuerspielplatz Scharnhorst: Teresa Otto (stellvertretende Leitung), Flughafenstr. 512, 44328 Dortmund, 0231/ 50-11435

Kinder, Jugendliche & Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Anhänge