Newsroom

Neues Infoheft blickt auf die Dortmunder City

Clubkultur, Baukultur und die Kultur des fairen Miteinander

„aufbruch city“ lässt die bunten Facetten der City-Kultur schillern: Die Baukultur etwa, die sich in teils überraschenden Denkmalen zeigt. Auch die Clubkultur in der Stadt, die erstmals mit dem Dortmunder Clubpreis gewürdigt wurde, ist Thema in der neuen Ausgabe des Infohefts.

Kultur verbindet viele Themen in der neuen Ausgabe von „aufbruch city“, dem Infoheft zum Stadtzentrum: Etwa die Urban Culture, die mit DORTMUND URBAN im Juni ein eigenes Festival bekommt. Die Kultur im Stadtraum, zum Beispiel die Glaskunst im Stadtbahn-Verteiler am Hauptbahnhof. Aber auch die Kultur des fairen, demokratischen Miteinanders, wie sie das neu eröffnete Welthaus am Rosental lebt.

In Nachbarschaft zum Welthaus soll das Rosenviertel eine Fußgängerzone bekommen – die Gestaltungsideen sind veröffentlicht. Auch auf das neue Quartier im nördlichen Bahnhofsumfeld lässt der beschlossene Rahmenplan bereits konkrete Ausblicke zu. Noch auf dem Weg zu konkreten Plänen ist die Kampstraße – mit breiter öffentlicher Beteiligung im Prozess RE:START KAMPSTRASSE.

„aufbruch city“ jetzt auch im Digital-Abo und auf dortmund.de/aufbruchcity

Auch jenseits der großen gestalterischen Themen tut die Stadt viel für die City: Etwa mit maßgeschneiderten Förderungen für junge Geschäfte aus dem Anmietungs-Fonds, mit der neuen Aufenthaltsfläche am Drogenkonsumraum und Verbesserungen bei der Versorgung mit öffentlichen Toiletten.

Das Infoheft „aufbruch city“ präsentiert dreimal pro Jahr auf je acht Seiten im Format DIN A3 die vielfältigen Aktivitäten für eine starke, attraktive City. Die neue Ausgabe ist die erste für das Jahr 2025. Sie liegt ab sofort in vielen städtischen Dienststellen, einigen Institutionen, Kultureinrichtungen, Geschäften und Gastronomiebetrieben nicht nur in der Innenstadt aus.

Alle Themen und sämtliche bisherigen Infohefte gibt es auch online – als einzelne Artikel oder als Komplett-Ausgabe zum PDF-Download – unter dortmund.de/aufbruchcity .

Alle Infos aus der Innenstadt und ausgewählte Artikel aus bisherigen Ausgaben gibt es unter dortmund.de/aufbruchcity . Die aktuelle „aufbruch city“ sowie alle bisherigen Hefte sind dort ebenso als PDF-Download erhältlich.

„aufbruch city“ gibt es auch im Digital-Abo. Wer sich dafür interessiert, schreibt eine E-Mail an cityentwicklung@stadtdo.de .

Dortmund historisch Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Sicherheit & Ordnung City

Anhänge