Comics und Poetry Slam: Doppelveranstaltung beim Kleinen Freitag
Am 6. März um 19 Uhr bietet der Kleine Freitag ein vielseitiges Programm an zwei Veranstaltungsorten. In der Kunstbibliothek Weitwinkel diskutieren zwei Expertinnen über die gesellschaftliche Bedeutung von Comics. Parallel dazu findet im Kino im Dortmunder U das unterhaltsame „Lesen für Bier“ statt.
Comics sind weit mehr als reine Unterhaltung – sie spiegeln gesellschaftliche Strukturen und historische Prozesse wider. Welche Stereotype prägen Comics? Wie haben Künstler*innen weltweit den Kolonialismus reflektiert und dekonstruiert? Und welche Rolle spielen Comics als Medium des Widerstands und der Aufarbeitung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags, der am 6. März um 19 Uhr in der Kunstbibliothek Weitwinkel im Dortmunder U stattfindet.
Die Referentinnen Prof. Dr. Stephanie Zehnle und Prof. Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf von der Universität Passau geben Einblicke in historische Entwicklungen, visuelle Sprache und kulturelle Repräsentationen in Comics. Sie analysieren, wie sich koloniale Narrative im Medium widerspiegeln und wie Künstler*innen diese bewusst aufbrechen.
Lesen für Bier: Literatur trifft Unterhaltung
Gleichzeitig sorgt „Lesen für Bier“ im Kino im Dortmunder U für beste Unterhaltung. Die Regeln sind einfach: Zwei Slampoet*innen lesen, was auch immer das Publikum mitbringt – von Speisekarten und Tagebucheinträgen bis hin zu wissenschaftlichen Abhandlungen oder AGBs. Das Publikum entscheidet per Applaus, ob die Performance oder der Text überzeugender war. Der oder die Gewinner*in erhält ein Bier, entweder die performende Person oder diejenige, die den Text mitgebracht hat. Diese einzigartige Mischung aus Literatur und Improvisation sorgt für einen Abend voller Überraschungen und Humor.
„Lesen für Bier“ findet in Kooperation mit WoW Poetry Slam statt.
Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Bitte per Mail anmelden: kleinerfreitag@stadtdo.de .
Der „Kleine Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.