Der „Sommer am U“ bringt Musik aller Stile, Literatur und digitale Kunst - umsonst und draußen
Der „Sommer am U“ geht weiter: Auch im Juli ist auf dem Platz vor dem Dortmunder U an jedem Mittwoch, Freitag und Sonntag jede Menge los. Das Programm im Überblick.
Mittwoch, 2. Juli, 19 - 22 Uhr: Afro-Elektronische Sounds
„Barulho World“, das Afro-Elektronische Kollektiv aus Dortmund, präsentiert die vielfältigen Subgenres der afro-elektronischen Musik, darunter Gqom, Batida, Kuduro, Amapiano, Afrohouse und Afrotech.
Freitag, 4. Juli, 19 - 22 Uhr: Open Air DJ Session des Kollektivs ALL THE TIME, präsentiert von Maschinerie e.V.
DJ-Set des ALL THE TIME-Kollektivs mit André Rother und Philipp Nusch.
Sonntag, 6. Juli, 14 - 16 Uhr: Familienkonzert mit herrH
Wenn sich Kinderzimmer in XXL-Bühnen verwandeln, Kuscheltiere stage-diven und Mama und Papa live dabei sind, wenn getanzt, gesungen und gefeiert wird, dann ist herrH alias Simon Horn nicht weit. Er sieht die Welt nicht nur durch Kinderaugen, sondern hört sie auch durch Kinderohren. Indem er „Raffi, die Giraffe“, „Emma, die Ente“ und Co. lebendig werden lässt und seine Songs mit einer Portion gute Laune und positiven Gefühlen würzt, setzt er auch bei den Großen Fröhlichkeit, Kreativität und die Lust zu tanzen frei. Ein Familienkonzert im Rahmen des Familiensonntags.
Sonntag, 6. Juli, 17 - 19 Uhr: „Wonne oder Tonne“, präsentiert von Vinyl Diggers
„Bobby & Pille“ präsentieren in Kooperation mit den Vinyl Diggers die legendäre Schallplattenauktion bzw. Schallplattenexekution: „Wonne oder Tonne“. Hier wird entschieden, wer weiterleben darf und wer hingerichtet wird! Von Klaus Lage über die Schlümpfe bis Milli Vanilli – alles ist erlaubt! Das Publikum bringt ausrangiertes Vinyl mit. Alle Schallplatten, die nicht ersteigert werden, erleiden ein grausames Schicksal und werden vor den Augen des Publikums vernichtet.
Mittwoch, 9. Juli, 19 - 22 Uhr: Jon & Voss | Rich Boogie | DJ-Sets mit Sini LikkleLuv & Tschäck Blockbuster, präsentiert von Krupplyn e.V.
DJ-Sessionmit dem Soundsystem Jon&Voss (Live), dem DJ-Set Sini LikkleLuv & Tschäck Blockbuster und Rich Boogie ( DJ & Live ).
Freitag, 11. Juli, 19 - 22 Uhr: Glimmer | DJ-Set mit Lost & Found, präsentiert von Speicher 100 e.V.
„Glimmer“ ist eine Shoegazing-Band aus New York, die bereits eine Reihe von Singles veröffentlicht hat, auf den offiziellen Spotify Playlists gelandet sind, auf Festivals spielt und einen regen Tourneeplan hat. Im Herbst erscheint ihr Debütalbum. Die Band besteht aus Jeff Moore (Gesang/Gitarre), Jaye Moore (Schlagzeug), Johnny Nicholls (Gitarre) und Kevin Dobbins (Bass). Ihr Sound mischt Elemente von Grunge, Shoegaze und Dream Pop.
Im Anschluss an das Konzert ist „Lost & Found Party“ von den Vinyl Diggers – eine Safari durch die Welt des Garage-Punk, Wave, Indie und Soul. Wie immer wird nur mit Schallplatten aufgelegt.
Sonntag, 13. Juli, 17 - 19 Uhr: „Los Cientos Montaditos“, präsentiert von Pro Jazz e.V.
Das neue Quartett des Dortmunder Gitarristen und Komponisten Matthias Spruch vereint treibenden Groove & Funk-Sound, psychedelischen Latin-Rock und den klassischen Flamenco Andalusiens.
Mittwoch, 16. Juli, 19 - 22 Uhr: Poetry Jam, präsentiert von subrosa
Poetry Jam ist Live-Literatur: von allen, für alle. Hier darf jede*r ran - nach vorheriger Anmeldung bei Jam-Master Christofer mit F oder auch – sofern das Teilnehmerfeld noch Platz bietet – spontan aus dem Publikum heraus können sich alle Nachwuchspoet*innen und Möchtegern-Storyteller ohne Wettbewerbsdruck vor Publikum ausprobieren.
Freitag, 18. Juli, 19 - 22 Uhr: Cattus | Urisk | Teryky, präsentiert von Violent Witch Events
Die Band „Cattus“ besteht aus Linda Wirth (Vocals), Simon Wedekind (Lead Guitar), Birk Bangert (Rythm Guitar/Bass) und Oskar Bujinksi (Drums). Zu hören ist ein Genremix aus atmosphärischem Black Metal, kombiniert mit Einflüssen aus Sludge, Shoegaze und Hardcore. Cattus kreiert atmosphärische Klangwelten und lässt sie mit düsteren Riffs wieder in sich zusammen fallen.
„Urisk“ ist progressiver und atmosphärischer Black Metal aus Bonn. Gegründet im Jahre 2024, erschaffen Marleen Bügener (Vocals) und Benedikt Brixius (Instrumente) eine Klangwelt zwischen Raserei und Melancholie, getragen von einem kompromisslosen DIY-Geist.
„Teryky“ aus Hamburg erschafft düsteren und intensiven Post-Black-Metal, der zwischen verzweifelten, hoffnungslosen Momenten und kraftvollen, energiegeladenen Passagen hin- und herschwingt.
Sonntag, 20. Juli, 17 - 19 Uhr: Lesung mit Elizabeth Horlemann | DJ-Set mit Martharial, präsentiert von Feministisches Kollektiv
Wie fühlt es sich an, wenn Trauer nicht nur den Schmerz des Verlusts bedeutet, sondern zusätzlich von Ableismus und Rassismus überschattet wird? In ihrer bewegenden Lesung aus „Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer“ gibt Autorin Elizabeth Horlemann tiefe Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und thematisiert, wie strukturelle Diskriminierung gerade in den verletzlichsten Momenten des Lebens spürbar wird. Als Schwarze, behinderte Frau hat Horlemann nicht nur den Verlust ihres Ehemannes verarbeiten müssen, sondern auch die Realität eines Systems, das Schmerz und Trauer je nach Hautfarbe und körperlicher Verfassung unterschiedlich bewertet. In der anschließenden Diskussion wird reflektiert, welche Mechanismen hinter dieser doppelten Marginalisierung stecken und wie gesellschaftliche Strukturen verändert werden müssen, um Betroffenen Würde und Unterstützung zu ermöglichen.
Anschließend legt DJ Martharial HipHop und entspannten Drum&Bass auf.
Mittwoch, 23. Juli, 19 - 22 Uhr: Omz Irie | DJ-Sets mit Downtown Habiba Brown & RAM ONN, präsentiert von Nordstadt-Session
Omz Irie (alias Omar Dahaba) stammt aus Gambia und lebt heute in Dortmund. Der Songwriter, Gitarrist und Sänger mischt Reggae mit verschiedenen anderen Musikstilen. Er eröffnet die Nordstadt-Jam-Session auf der „Sommer am U“ Open-Air-Bühne!
DJ Downtown Habiba Brown & RAM ONN sind bekannt durch ihre besonders heißen und einzigartigen Mischungen aus Afro, Rap, Dub & Tech-House.
Freitag, 25. Juli, 19 - 22 Uhr: DJ-Sets mit Anuli | Ananda Priori & Visuals vom KoLab, präsentiert von Tresor.West
Bereits um 18 Uhr beginnt die Live-Performance des KoLabs. Was verbindet digitale Kunst und elektronische Musik? Generieren, Remixen, Einfügen, Ausschneiden, Wiederholen – Prozesse, die nicht nur Werkzeuge, sondern auch ästhetische Prinzipien sind. Schnelle Wiederholungen, Code, Schleifen, Software und Berechnungen eröffnen neue Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks.
Anuli schafft es, atmosphärische Tiefe mit lebendigen, perkussiven Klängen zu vereinen. Ihre Sets bestechen durch eine harmonische Auswahl und geschmeidigen Flow – mal intim, mal energiegeladen und immer spannend.
Ananda priori ist ein DJ aus Köln und Resident im Tresor West in Dortmund. Obwohl er noch als Newcomer in der Kölner Szene gilt, hat sich ananda schnell einen soliden Ruf aufgebaut und spielt in verschiedenen Locations in und um die Stadt. Musikalisch bewegt sich ananda zwischen Techno und progressivem House, ob Oldschool oder Newschool.
Sonntag, 27. Juli, 17 - 19 Uhr: „Trust your DJs“, präsentiert von VKII
Mit „TRUST YOUR DJs“ hat DJ und Producer Cizzle Akoto alias Spread Out eine Plattform ins Leben gerufen, die die ursprüngliche Bedeutung von Partys wieder in den Vordergrund rückt: die Entdeckung von Musik, den Austausch von positiver Energie und die Freiheit, kreativ zu sein. Die DJs nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Stile der Black Music – von Old- und New-School Hip Hop über Jazz, Soul und Funk, zu Bail und Favela, bis hin zu Future Sounds, experimentellen Beats und Afro Music wie Amapiano, Gqom und Afrohouse.
Mittwoch, 30. Juli, 19 - 22 Uhr: Sua Galera, präsentiert von Bunt Oder Blau
„Sua Galera“ ist das neue Alias des Dortmunder Pianisten, Produzenten und Sound-Sommelier Eskil Bauer. Perkussive Riffs und sommerliche Vocals verlangen nach Tanz und LSF 50. Mit dabei: Eskil „Sua Galera“ Bauer (Keys), Laura Ferreira, Nora Lemjimer (Vocals), Milan Kühn, Javez Vogel (Horn), Matze Spruch (Gitarre), Climax (Bass), Sebastian Lindecke (Batterie“ und Benny Hoffmann (Percussion).
Das ganze Programm:
Anhänge
-
Kinderliedermacher "herrH" spielt am 6. Juli vor dem Dortmunder U beim "Sommer am U"., 76 KB, JPEG Quelle: Viktor Schanz -
"Wonne oder Tonne?" heißt es am 6. Juli beim Sommer am U., 88 KB, JPEG Quelle: Bobby & Pille -
Das Afro-Elektronische Kollektiv aus Dortmund „Barulho World“ präsentiert afro-elektronischen Musik - am 2. Juli beim "Sommer am U"., 651 KB, JPEG Quelle: Barulho World -
Am 20. Juli liest Elizabeth Horlemann aus "Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer", 5 MB, JPEG Quelle: Simon Sanders -
Sommer am U lockt mit vielen kostenfreien und spannenden Veranstaltungen., 559 KB, JPEG Auch diese Woche locken zahlreiche kostenfreie Veranstaltung ins und ans Dortmunder U.Quelle: Mareen Meyer