Gute Nachrichten zum Weltfahrradtag am 3. Juni
Die Bilanz STADTRADELN 2025 ist da: Dortmund hat einen neuen Rekord aufgestellt
Das offizielle Endergebnis des Wettbewerbs STADTRADELN 2025 steht fest: 7.336 aktive Teilnehmer*innen (2024: 6.521) haben 1.417.364 Kilometer (2024: 1.178.813 Kilometer) auf den städtischen Tacho gebracht. Damit hat Dortmund seinen Rekord vom Vorjahr gebrochen.
Vom 4. bis zum 24. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr kräftig in die Pedale. Alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen waren eingeladen, Radkilometer zu sammeln.
Insgesamt 387 Teams (2024/344) aus Schulen, Vereinen, Firmen, Behörden, Nachbarschaften und Freundeskreisen, haben 232 Tonnen Kohlenstoffdioxid (2024/196 Tonnen) im Vergleich zur Nutzung des Autos eingespart.
„Das gute Wetter und die vielen Programm-Highlights der Dortmunder Radverkehrsinitiativen haben zum Erfolg beigetragen. Einen herzlichen Dank an alle Aktiven!“, fasst der Fuß- und Radverkehrsbeauftragte Fabian Menke die Leistung beim STADTRADELN 2025 zusammen. „Ganz besonders freut uns, dass erstmals über 7.000 Menschen an der Aktion für mehr Klimaschutz und Radverkehr teilgenommen haben. Ich gehe stark davon aus, dass wir damit auch in diesem Jahr die radaktivste Stadt im Ruhrgebiet bleiben.“
STADTRADELN-Gewinner*innen werden benachrichtigt
Neben den besten Schulen, Teams, der besten Radlerin und dem besten Radler, werden unter allen Teilnehmenden, die 21 Kilometer oder mehr geradelt sind, hochwertige Preise verlost. Alle haben so die Chance auf einen Gewinn.
Ein Blick ins E-Mail-Postfach (und zur Sicherheit auch in den Spam-Ordner) lohnt sich: Die Gewinner*innen sowie die Team-Captains werden am Dienstag, 3. Juni , dem Weltfahrradtag, per E-Mail benachrichtigt und zur Preisverleihung am 1. Juli eingeladen.
Ausgezeichnet werden folgende Kategorien:
- das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung
- das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert)
- die beste Grundschule
- die beste Förderschule
- die beste weiterführende Schule
- die und der Radelnde, die die meisten Kilometer "erfahren" haben.
- die STADTRADELN-Stars 2025
- per Los ermittelte Radelnde mit mindestens 21 gefahrenen Kilometern
Das berichten die STADTRADELN-Stars
Die Dortmunder STADTRADELN-Stars
Auch Stefan Zimmermann hat das Fahrrad für sich wiederentdeckt: „Wenn ich auf die vergangenen Wochen zurückblicke, dann sage ich mit voller Überzeugung: Challenge gewonnen! Auch ohne Medaille. Warum? Weil ich meine Challenge gemeistert habe - und das war die Rückeroberung der Radfahr-Alltagsroutine. Und ich habe gemerkt: Radfahren ist kein Hexenwerk, sondern einfach eine Entscheidung. Eine, die sich lohnt. Wenn ich also jemandem von euch ein bisschen die Angst oder den Respekt vor einer solchen Challenge nehmen konnte, dann: Gern geschehen. Macht einfach mal. Es muss nicht perfekt sein. Es muss nur anfangen.“
Anhänge
-
Bei der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ von Aufbruch Fahrrad demonstrierten 500 kleine und große Radler*innen für sichere und gute Fahrradwege., 3 MB, JPEG Quelle: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny -
Das KettenKino der Velokitchen Dortmund war einer der Höhepunkte von STADTRADELN 2025. , 888 KB, JPEG Quelle: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny