Newsroom

Die Verwandlung der Kokerei Hansa bei literarischen Spaziergängen entdecken

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt lädt zu zwei literarischen Spaziergängen auf der Kokerei Hansa. Am Sonntag, 27. April, startet die Autorin Anja Liedtke um 15 Uhr mit dem Thema „Wilde & gezähmte Natur“.

Vom alten Industrie- zum Freizeitareal: Die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde steht beispielhaft für den Wandel in der Arbeitswelt und den Umgang mit zurückbleibenden Geländen. Das Industriedenkmal wird nicht länger eine Mischung aus Brache und Museum sein, sondern wird im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 nach und nach zur Freizeitnutzung aufgerüstet und umgebaut. Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt möchte diese Transformation mit einer literarischen Beobachtung und Recherche auf dem Gelände begleiten. Was bleibt von der ehemaligen Arbeit, wie lässt sich ihr nachspüren? Wie sah es mit der Solidarität bei der harten Maloche aus? Und was erzählen uns vergiftete Böden über unseren Umgang mit Ressourcen?

Alte Arbeit & neue Natur: Zwei Autorinnen forschen zu verschiedenen Schwerpunkten

Zwei westfälische Autorinnen begleiten den Prozess, beide haben sich bereits zuvor mit diesen Themen in ihrer literarischen Arbeit auseinandergesetzt. Anja Liedtke ist vielfach ausgezeichnete Expertin fürs Nature Writing. Sie widmet sich in ihrer Langzeitbeobachtung der Frage nach wilder und gezähmter Natur. Die Autorin Esra Canpalat beschäftigt sich dem kulturellen und kommunikativen Gedächtnis; dabei stehen auch Arbeitsverhältnisse, die Frage nach Ausgrenzung und Zusammenhalt im Mittelpunkt. Wie beide ihre Erforschungen vor Ort angehen – Mitschrift, Tagebuch, Essay, Gedichte, Kurzprosa oder auch Interviews, Fotoserien, Collagen – ist ganz ihnen überlassen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie auf dem Blog des Fritz-Hüser-Instituts, vor allem bei den Poetischen Spaziergängen. Gemeinsam mit dem Publikum werden sie einzeln an zwei separaten Terminen das Gelände zwischen Kokerei und Deusenberg erkunden und aus ihren frisch entstandenen Texten vortragen, um dann ins Gespräch zu kommen.

  • Kokerei Hansa: Wilde & gezähmte Natur - Literarischer Spaziergang mit Anja Liedtke, Sonntag, 27. April 2025, 15–17 Uhr
  • Kokerei Hansa: Alte Arbeit & Solidarität - Literarischer Spaziergang mit Esra Canpalat, Sonntag, 25. Mai 2025, 15–17 Uhr

Beide Spaziergänge starten auf der Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund und sind Teil von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht: fhi@stadtdo.de .

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Anhänge