Newsroom

Die VHS Dortmund lädt zu Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

Die VHS Dortmund bietet zum Internationalen Frauentag (8. März) einen Einblick in die Frauenberatungsstelle sowie eine Veranstaltung über Musikerinnen früher und heute an.

In der Informationsveranstaltung Die Frauenberatungsstelle stellt sich vor (Kursnummer 24-51118) haben interessierte Frauen die Möglichkeit, die Frauenberatungsstelle Dortmund näher kennenzulernen. Im Vortrag stellen die Mitarbeiterinnen die Fachberatung zu häuslicher und sexualisierter Gewalt vor und geben Einblick in die stabilisierende Beratung. Die Veranstaltung findet am 27. Februar von 16:15 bis 17:45 Uhr statt. Sie wird in Kooperation zwischen der VHS und der Frauenberatungsstelle Dortmund angeboten, richtet sich ausschließlich an Frauen und ist entgeltfrei. Der Treffpunkt ist an der Frauenberatungsstelle Dortmund, Märkische Straße 212–218. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Musikerinnen damals und heute

Die Ursachen für die anhaltende Benachteiligung von Frauen im Musikbetrieb reichen bis zur Aufklärung zurück und sind vielfältig. Der Workshop Musikerinnen früher und heute – ein Schattendasein? thematisiert das gesellschaftlich vermittelte Frauenbild im 19. und 20. Jahrhundert. Er befasst sich mit der traditionellen Aufgaben- und Rollenverteilung und dem weitgehenden Ausschluss von Frauen hinsichtlich der Mitbestimmung kulturellen Lebens. Darüber hinaus beleuchtet er die Entwicklung musikalischer Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen bis heute. Portraits von Musikerinnen aus vier Jahrhunderten (unter anderem Barbara Strozzi, Amalie von Preußen, Fanny Hensel, Emma Calvé) ergänzen das Tableau ebenso wie Einblicke in die Arbeit heute tätiger Sängerinnen, Dirigentinnen, Komponistinnen.
Die Veranstaltung (Kursnummer 24-51120) findet am 10. März von 10 bis 14 Uhr in der Hansastraße 2–4 statt. Das Entgelt beträgt 16 Euro.

Anmeldungen und weitere Informationen unter: vhs-dortmund.de

LSBTIQ* VHS