Dortmunder Comicstreit: Expert*innen debattieren über „Black Comics“
Am 9. Januar geht es beim 18. Dortmunder Comicstreit im schauraum: comic + cartoon um „Black Comics“. Vier Expert*innen präsentieren sieben Titel, die Themen wie Kolonialismus, Identität und gesellschaftliche Gerechtigkeit beleuchten. Publikum und Panel entscheiden mit.
Ähnlich dem Konzept des literarischen Quartetts bietet der Dortmunder Comicstreit Raum für harmonische Diskussionen und lebhafte Debatten. Im Mittelpunkt stehen sieben Comic-Titel, die sich mit postkolonialen Themen, Schwarzer Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Gerechtigkeit auseinandersetzen.
Zu den vorgestellten Comics gehört etwa „Aya“ von Marguerite Abouet, der das Leben in der ivorischen Metropole Abidjan Ende der 1970er-Jahre erzählt – humorvoll und voller Lebensfreude. Mit „King“ von Ho Che Anderson wird eine eindrucksvolle Biografie über Martin Luther King diskutiert, die den Bürgerrechtler sowohl als Lichtgestalt als auch als Mensch zeigt. Einen anderen Blick auf die Globalisierung wirft „Rude Girl“ von Birgit Weyhe. Die Graphic Novel wirft die Frage auf, wie weiße Autor*innen Geschichten Schwarzer Menschen erzählen können, ohne kulturelle Aneignung zu betreiben.
Weitere Graphic Novels wie „Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad und Catherine Anyango sowie „Zehntausend Elefanten“ von Pere Ortin und Nze Esono Ebale setzen sich mit Kolonialismus und dessen Auswirkungen auseinander.
Lilly Amankwah neu im Panel
Erstmals mit dabei ist die Journalistin und Moderatorin Lilly Amankwah, die sich in ihrer Arbeit mit globaler Gerechtigkeit, Politik und Popkultur auseinandersetzt. Sie ergänzt das erfahrene Panel, bestehend aus Sophia Paplowski (Stadt- und Landesbibliothek), Alexander Braun (Kurator schauraum: comic + cartoon) und Ralf Marczinczik (Comiczeichner).
Das Publikum entscheidet mit
Die Expert*innen streiten nicht nur miteinander, sondern lassen auch das Publikum mitentscheiden, welche Comics künftig in der Stadt- und Landesbibliothek ausleihbar sein sollen. Neben harmonischen Diskussionen sind kontroverse Debatten garantiert.