Eigenbetrieb Friedhöfe Dortmund verbessert Jahresergebnis 2024 entgegen Prognose
Ein externer Wirtschaftsprüfer bestätigt den Friedhöfen Dortmund eine „ordentliche Wirtschaftsführung“. Auch das Wirtschaftsjahr 2024 lief besser als erwartet.
32 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 330 Hektar, 4.796 Bestattungen, 140 Mitarbeiter*innen, 20.000 Bäume, ein Umsatz von rund 11,8 Mio. Euro. Dies sind nur einige der Kennzahlen aus dem Jahresabschluss und Lagebericht. Die Wirtschaftsprüfer bestätigen Friedhöfen Dortmund uneingeschränkt eine ordentliche Wirtschaftsführung.
Die Preissteigerungen der vergangenen Jahre – insbesondere im Energiesektor – haben die Friedhöfe Dortmund vor wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Bedingt durch die allgemein gestiegenen Lohn- und Materialkosten war in der Planung für das Wirtschaftsjahr 2024 ein negatives Jahresergebnis von rund 1,15 Mio. Euro prognostiziert worden. Die Friedhöfe Dortmund konnten das Ergebnis um 208.000 Euro verbessern. Abgeschlossen wurde das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Verlust von 938.000 Euro.
Diese positive Entwicklung ist auf die zusätzlichen sonstigen betrieblichen Erträge und die Einsparungen bei den Personalkosten zurückzuführen. Auch eine sparsame Bewirtschaftung der Sachmittel hat zu dem Ergebnis beigetragen.
Die im städtischen Haushalt eingestellte Verlustübernahme von 635.000 Euro wird nur mit 427.000 Euro in Anspruch genommen. Der Rest kann vom Eigenbetrieb selbst aus den Gewinnvorträgen der Vorjahre gedeckt werden. Für den Kernhaushalt ergibt sich daraus eine Einsparung von 208.000 Euro.
Der Rat der Stadt Dortmund beschäftigt sich in seiner Juli-Sitzung mit dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Friedhöfe Dortmund.