Newsroom

Forum Stadtbaukultur stellt die öffentlichen City-Plätze in den Mittelpunkt

Das Forum Stadtbaukultur nimmt am Montag, den 11. März um 19 Uhr, diesmal in der Rotunde im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, die großen und kleinen Plätze in den Blick. Ist Dortmund die Stadt der Plätze?

Beim ersten Gedanken an die Plätze in der Dortmunder City haben wohl viele Menschen direkt die Großen vor Augen – wie den Hansaplatz, den Friedensplatz und sicher auch den „Alten Markt“. Doch es gibt auch eine Vielzahl anderer, kleinerer Plätze, die weniger präsent, aber nicht minder interessant sind. Auch sie sind es wert, näher betrachtet und untersucht zu werden. Denn Stadt- und Platzraum sind Lebensraum!

Das Architektur- und Stadtplanungsbüro farwickgrote partner hat dies seit Januar 2022 gemeinsam mit der Stadtverwaltung und vielen privaten und öffentlichen Akteur*innen getan. Die Ergebnisse dieses Prozesses und die Erkenntnisse, die daraus für den zukünftigen Umgang mit Dortmunds Stadtplätzen gewonnen werden können, stellt Heiner Farwick am Montag im Forum Stadtbaukultur vor. Zuvor führt Stefan Szuggat als Planungsdezernent der Stadt in die Thematik ein und wird das Projekt in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen/Maßnahmen in der Dortmunder Innenstadt einordnen. In der Talkrunde begrüßt Moderatorin Birgit Niedergethmann weitere Protagonist*innen der City, wie Astrid Cramer (Bezirksbürgermeisterin Innenstadt-Nord), Tobias Heitmann (Vorsitzender Cityring) und Friedrich-Wilhelm Corzilius (Wirtschaftsförderung). In der Runde geht es um die Bedeutung der innerstädtischen Stadträume und den Umgang mit ihnen. Zum Ende der Veranstaltung ist das Publikum in der Diskussion gefragt und kann sich einbringen.

Das Forum Stadtbaukultur mit dem Thema „Dortmund – Stadt der Plätze“ findet dieses Mal in der Rotunde im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, 44149 Dortmund statt. Der Termin ist am Montag, den 11. März um 19 Uhr .

Weil nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, ist eine vorherige Anmeldung über erforderlich. Das Kontaktformular findet sich unter dortmund.de/forumstadtbaukultur .

Hintergrund: Forum Stadtbaukultur

Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich inzwischen seit 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos auch unter www.dortmund.de/forumstadtbaukultur .

Planen & Bauen

Anhänge