Hilfe beim Lesen alter Dokumente im Schulmuseum
Gut gehütete Familiengeheimnisse oder die Liebesbriefe der Oma: Das Team im Westfälischen Schulmuseum hilft am Dienstag, 3. Juni, in der Sprechstunde für alte deutsche Schriften beim Entziffern alter Texte.
„Omas Tagebücher“, die Sprechstunde für alte deutsche Schriften, ist sehr beliebt und gut besucht. Auch während des Umbaus läuft das Angebot weiter. Entstanden ist die Sprechstunde aus einer Ausstellung vor sechs Jahren: „Oma, kannst du das lesen?“ Das Angebot kam so gut an, dass es seitdem regelmäßig läuft. Museumsleiter Michael Dückershoff und Mitarbeiterin Rabea Kern entziffern alte Dokumente, Feldpost und Urkunden in Kurrent oder Sütterlin.
Die Sprechstunde für alte Schriften wird an jedem ersten Dienstag angeboten, auch in der Schließungszeit. Für die nächste Sprechstunde können sich Interessierte unter 0231 613095 anmelden. Das Angebot ist kostenfrei.