Newsroom

Jeder private Euro wird verdoppelt: Stadt fördert die City-Entwicklung mit neuem Fonds

Die Stadt fördert private Vorhaben zur Stärkung der City: Aus dem City-Fonds gibt es künftig Zuschüsse für Projekte und Aktionen – bis zu 90.000 Euro jährlich. Nun liegen die Richtlinien vor, wie das Geld vergeben werden soll.

Ob Straßenfeste, Aktionstage für Kinder, Infotafeln, geschäftsübergreifende Serviceoffensiven, neue Blumenbeete oder ganz anderes: Ideen, die der City zugutekommen, können künftig Förderung aus dem City-Fonds der Stadt Dortmund erhalten. Zuschüsse bis zu 50 Prozent der entstehenden Kosten sind möglich. Jeder privat eingebrachte Euro soll also verdoppelt werden.

Bewerben kann sich, wer die City voranbringen möchte

Unterstützt werden Aktivitäten, die nicht die Gewinne einzelner Unternehmen steigern, sondern die City insgesamt aufwerten und beleben und im Sinne der Quartiersprofile weiterentwickeln. Bewerben können sich Gewerbetreibende, Quartiersgemeinschaften, Immobilieneigentümer*innen, Anwohnende, soziale Einrichtungen oder Vereine, die Dortmunds Innenstadt voranbringen möchten. Welche Vorhaben gefördert werden, entscheidet eine Jury aus privaten City-Akteur*innen sowie Mitgliedern politischer Gremien und der Verwaltung.

Antragstellung wird nach Ratsbeschluss möglich sein

Die Geschäftsführung des City-Fonds übernimmt das künftige Citymanagement. Der Fonds ist bis einschließlich 2027 eingerichtet. Beides ist bereits politisch beschlossen. Nun liegt dem Rat ein Vorschlag des Verwaltungsvorstands zur Besetzung der Jury und zu den Förder-Richtlinien des Fonds zum Beschluss vor.

Sobald die Richtlinien und die Jurybesetzung beschlossen sind, wird die Antragsstellung möglich sein. Aktuelle Informationen dazu und Antragsformulare werden zu finden sein unter www.dortmund.de/cityentwicklung .

Hintergrund: „Dortmund zieht an – Aufbruch City“

Die Dortmunder City ist ein Magnet für die Dortmunder*innen und das Umland. Damit das so bleibt, arbeiten die Stadt Dortmund und ihre Partner*innen gemeinsam an dem Ziel, sie zu stärken. Unter der Überschrift „Dortmund zieht an – Aufbruch City“ hat die City-Entwicklung derzeit besondere Priorität. Dabei ist der Stadt die Beteiligung der Bürger*innen wichtig. Zur gemeinsam erarbeiteten Strategie gehören Kultur- und Freizeit-Events ebenso wie Sonderreinigungen oder die Aufstockung des Service- und Präsenzdienstes des Ordnungsamts (dortmund.de/cityentwicklung). Allein von der Stadt Dortmund bringen sich 17 Ämter und Abteilungen in das gemeinsame Stärkungsprojekt für die City ein.

Über die Entwicklungen in der City berichtet die Stadt regelmäßig in einem Infoheft sowie online: www.aufbruchcitydortmund.de .

Förderungen Gewerbe