Jörg Windes Fotografien mit Führungen, einem Artist Talk und einem Workshop im MKK entdecken
Die Sonderausstellung „IN RÄUMEN. Jörg Winde. Fotografien 1984–2024“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte lädt im Januar mit Führungen, einem Artist Talk und einem kreativen ArtLab dazu ein, die Geschichten hinter Windes Fotografie-Serien zu entdecken.
Die Ausstellung „IN RÄUMEN. Jörg Winde. Fotografien 1984–2024“, die noch bis zum 23. Februar im Studio des MKK zu sehen ist, zeigt eine Auswahl von zwölf Serien, die Windes 40 Jahre währende fotografische Auseinandersetzung mit Räumen und ihrer Geschichte dokumentieren. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, bietet zur Sonderausstellung im Januar ein vielfältiges Programm, das sich der Fotografie des Dortmunder Künstlers aus neuen Perspektiven nähert.
Am Mittwoch, 15. Januar, können Interessierte von 18 bis 19 Uhr bei einer After-Work-Führung die Hintergründe und künstlerischen Intentionen Windes kennenlernen. Tags darauf, am Donnerstag, 16. Januar , gibt der Fotograf ab 18 Uhr in einem Artist Talk spannende Einblicke in seine Serie Bałuty . Sie dokumentiert die Veränderungen eines Stadtviertels in Łódź, Polen, und zeigt, wie die Bewohner*innen heute mit den dortigen Gegebenheiten umgehen.
Eine öffentliche Führung zeigt am Sonntag, 26. Januar, Einblicke in die Ausstellung, von 14 bis 15 Uhr. Den Monat beschließt am Mittwoch, 29. Januar, von 18 bis 21 Uhr ein ArtLab , ein Workshop, bei dem Erwachsene selbst kreativ werden und sich von Windes Werken inspirieren lassen können.
Der Eintritt in die Ausstellung ist kostenfrei, für Führungen, den Artist Talk und das ArtLab kostet die Teilnahme jeweils 5 Euro pro Person.
Anhänge
-
Ein Bild der Ausstellung "In Räumen" von Jörg Winde (Farbraum, Dortmund 2004), 805 KB, JPEG Jörg Winde_Farbraum, Dortmund 2004.Quelle: Jörg Winde -
Ein Bild eines repräsentativen Raums aus der Ausstellung "In Räumen" von Jörg Winde., 409 KB, JPEG Jörg Winde_Farbraum, Dortmund 2004.Quelle: Jörg Winde