Newsroom

Der nützliche Begleiter für das ganze Jahr ist ab 12. Dezember kostenfrei erhältlich

Kleines Büchlein mit viel Inhalt: Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da

Nicht nur für Hobby-Gärtner*innen hat der Taschenkalender einiges zu bieten. Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur hält auch viele interessante Fakten zu den Grünflächen der Stadt parat.

Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum 14. Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt das nützliche Büchlein im Hosentaschenformat. Darin finden Leser*innen auf knapp 300 Seiten einen umfassenden Kalender mit Hinweisen auf Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Garten, Natur und Umweltschutz. Außerdem können sie Unbekanntes und Überraschendes über die insgesamt 360 Parks und Grünflächen in der Stadt nachlesen. Das Vorwort hat auch in diesem Jahr Oberbürgermeister Thomas Westphal beigesteuert.

Wer Lust hat, sich selbst für die Natur zu engagieren, kann das Jahrbuch ebenfalls gut gebrauchen, um Kontakte zu knüpfen: Die 33 beteiligten „grünen“ Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen, die mit ihrer meist ehrenamtlichen Arbeit den Natur- und Artenschutz in Dortmund erlebbar machen und vorantreiben, stellen sich darin vor.

Ab dem 12. Dezember an diesen Orten erhältlich:

Das Jahrbuch erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Es ist ab dem 12. Dezember kostenlos – und solange der Vorrat reicht – erhältlich in den Bezirksverwaltungsstellen, im Stadthaus, in der Berswordthalle, bei der VHS, der Tourist Information und den Stadt- und Landesbibliotheken. Das Büchlein kann zudem im Grünflächenamt abgeholt werden, und zwar von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr (Untere Brinkstr. 81-83, DO-Körne, 14. Etage, Raum 1403).

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Anhänge

  • Das Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da, 640 KB, JPEG
    Das Jahrbuch erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Es ist ab dem 12. Dezember kostenlos – und solange der Vorrat reicht – erhältlich in den Bezirksverwaltungsstellen, im Stadthaus, in der Berswordthalle, bei der VHS, der Tourist Information und den Stadt- und Landesbibliotheken. Das Büchlein kann zudem im Grünflächenamt abgeholt werden, und zwar von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr (Untere Brinkstr. 81-83, DO-Körne, 14. Etage, Raum 1403).
    Quelle: Stadt Dortmund
  • Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025, 844 KB, JPEG
    Leider bei strömendem Regen, dafür aber voller Vorfreude aufs neue Gartenjahr haben sich Vertreter*innen der 33 "grünen" Vereine am Freitag an den Rosenterrassen getroffen. Im nützlichen Büchlein stellen die Vereine sich vor und präsentieren ihre Termine für 2025.
    Quelle: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
  • Ab 12.12. ist das Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur erhältlich, 808 KB, JPEG
    Claudia Pötsch vom Grünflächenamt und Amtsleiter Heiko Just haben sich am Freitag bei den mitwirkenden "grünen" Vereinen für ihr Engagement bedankt.
    Quelle: Stadt Dortmund / Torsten Tullius