Newsroom

Kranzniederlegung zum Todestag von Wilhelm Schmieding auf dem Ostfriedhof

Am 7. Oktober 1910 verstarb Dortmunds Ehrenbürger und ehemaliger Oberbürgermeister Wilhelm Schmieding. An seinem Todestag legt die Stadt Dortmund einen Kranz an seinem Grab auf dem Ostfriedhof nieder. 

Wilhelm Schmieding, der am 20. Juli 1841 in Bönen geboren wurde, trat 1972 als Kreisrichter in Essen seinen Dienst an. 1878 wurde er mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Altena beauftragt. Zwei Jahre darauf erfolgte die Ernennung zum Landrat des Kreises Altena. Diese Aufgabe erfüllte er bis 1886. In diesem Jahr trat er am 1. Oktober sein Amt als Dortmunder Oberbürgermeister an. Am 14. Juni 1909 wurde er zum ersten Bürgermeister von Dortmund auf Lebenszeit gewählt.

Am 3. Oktober 1910 wurde Wilhelm Schmieding aufgrund seiner herausragenden Verdienste für die Stadt Dortmund das Ehrenbürgerrecht verliehen.