Newsroom

Kunst neu be-greifen: Dialogtour zum Thema Holz für blinde und sehende Menschen im Westfalenpark

Der Westfalenpark Dortmund ist sehr kunst-voll: Mal groß und offensichtlich, mal klein und dezent stehen Plastiken und Skulpturen auf Wiesen und an Wegen. Die moderne Kunst ist Thema einer inklusiven Dialogtour zwischen Blinden und Sehenden am Freitag, 6. Juni, 16 Uhr.

Der Schwerpunkt dieser interaktiven Führung durch den Westfalenpark liegt auf dem Material Holz: Einerseits in seiner natürlichen Form am lebenden Baum, andererseits als gestaltete Skulptur.

Im Laufe der Dialogtour bilden sich Tandems aus sehenden und blinden Teilnehmenden. Neben dem Erleben der Kunst in der Natur steht also der zwischenmenschliche Austausch im Fokus. Die Kunsthistorikerin Dr. Andrea Klotz holt die Teinehmenden am Treffpunkt an der U-Bahnstation Westfalenpark (ebenerdige Etage beim Aufzug, nahe Eingang Ruhrallee) ab. Geimeinsam geht es dann darum, Bäume und Kunstwerke im Westfalenpark im Wortsinn neu zu be-greifen.

Die Dialogtouren sind eine gemeinsame Initiative vom Westfalenpark Dortmund mit dem Freundeskreis Westfalenpark e.V. und dem Ressort Kunst im öffentlichen Raum.

Anmeldung: Bis Dienstag, 3. Juni, per E-Mail an westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter 0231 50-26100. Die Führung ist im Parkeintritt inbegriffen.

Anhänge