Newsroom

Kunstspaziergang bringt Leben und Werk der Künstlers Bernhard Hoetger näher

Bei einem Kunstspaziergang geht es zu den Werken Hoetgers nach Hörde und in den Westfalenpark. Am Sonntag, 25. Februar, werden die Plastiken des Künstlers besichtigt und seine Verbindung zu Dortmund beleuchtet.

Am Sonntag, 25. Februar, bietet sich die Gelegenheit zu einem Kunstspaziergang, der das Leben und Werk des Künstlers Bernhard Hoetger näher beleuchtet. Von 14 bis 15:30 Uhr führt Guide Marco Prinz durch die Welt dieses bedeutenden Künstlers, der zwar in Dortmund geboren wurde, aber sein kreatives Schaffen größtenteils im Norden Deutschlands entfaltete.

Spuren in Bremen, Worpswede und Dortmund

Bernhard Hoetgers künstlerisches Erbe ist sowohl in Bremen und Worpswede als auch in Dortmund präsent. Unter der Führung von Marco Prinz werden die Teilnehmer*innen die verschiedenen Facetten von Hoetgers Schaffen kennenlernen. Neben bekannten Werken wie der Plastik „Dämmerung“ im Dortmunder Westfalenpark gibt es auch in Bremen und Worpswede zahlreiche Spuren zu entdecken.

Hoetgers Werke in Dortmund

In Dortmund befinden sich einige der prägnantesten Werke von Bernhard Hoetger. Unter anderem können Besucher die Plastik „Dämmerung“ im Jugendstilgarten des Dortmunder Westfalenparks bewundern. Diese Skulptur ist auch in Bremen in der Böttcherstraße zu sehen. Zudem stehen im Hoetger-Park zwei weitere Plastiken des Künstlers: „Stehender Mann“ und „Die Liegende“.

Anmeldung und Treffpunkt

Der Kunstspaziergang startet am Hoetger-Park vor der Plastik „Stehender Mann“ von Bernhard Hoetger, an der Seekante/Emscherpromenade, 44263 Dortmund. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, oder telefonisch unter (0231) 50 255 25 erbeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Anhänge