Medieneinladung: Das FABIDO-Familienzentrum Speckestraße 15 vereint auf seiner Fassade Kunst und Kinderrechte
Die FABIDO-Kita an der Speckestraße 15 erstrahlt in neuem Glanz! Die Grundlage für die Kunst an der Kita sind Kinderzeichnungen rund ums Thema Kinderrechte.
Mit einer kleinen Feier wird die frisch gestaltete Fassade nun offiziell eingeweiht. Für die Umsetzung kooperierte FABIDO mit dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh, dem Falkentreff in Westerfilde und den Künstlern vom Dortmunder Verein „Die Urbanisten“, David Kory und Oliver Mark. Geld gaben unter anderem der Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh, das Deutsche Kinderhilfswerk, die ProFiliis – Stiftung, Klenke GmbH, die Bezirksvertretung Mengede und die Vonovia Stiftung.
FABIDO freut sich über die gelungene Kooperation und die kunstvoll gestaltete Fassade und lädt herzlich zur Medienberichterstattung am Donnerstag, 20. Juni, 14 Uhr in das Familienzentrum Speckestraße 15 ein.
Anwesend sind die Künstler David Kory und Oliver Mark, Katja Hünninghaus vom Quartiersmanagement sowie Daniel Kunstleben, FABIDO-Geschäftsführer. Ansprechpartnerin vor Ort ist Kita-Leiterin Patricia Federer.
Die Bilder mit den Entwürfen der Kinder, auf denen die Fassadengestaltung basieren, sind in der Kita ausgestellt. Außerdem gibt es ein Leseangebot, ein Bewegungsspiel zum Thema Kinderrechte und ein Elterncafé zum Thema.
Die Fassadengestaltung geht zurück auf die Initiatoren vom Falkentreff Westerfilde. Die Idee: Kinder und Jugendliche in Westerfilder Bildungseinrichtungen sollen eine Stimme bekommen, mit ihren Rechten vertraut werden und sich an der Gestaltung ihres Lebensraums beteiligen. So wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrere Stromkästen und Häuserwände gestaltet.
Kinder begleiteten die Arbeiten kritisch
Bei FABIDO ist das Projekt eingebettet in ein ganzheitliches Konzept. Die zukünftigen Schulanfänger*innen haben sich gemeinsam mit den Künstlern und den pädagogischen Fachkräften in vorbereitenden Workshops mit Kinderrechten auseinandergesetzt.
Die Kinder haben die für sie wichtigsten Kinderrechte besprochen und ihre Ideen dazu in Bilder umgesetzt. Die Künstler entwickelten daraus einen farbenfrohen Entwurf. Ein Kinder-Komitee begleitete die Fassadengestaltung mit kritischem Blick. Dabei lernten die Kinder verschiedene Phasen der Gestaltung vom Entwurf und ersten Skizzen bis zur Umsetzung kennen und sammelten Erfahrung mit dem Einsatz von Farbsprühdosen.
Partizipation, Kinderschutz und Kinderrechte sind wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in allen FABIDO-Kitas. Ergänzend zur Fassadengestaltung bekommt die Einrichtung ein Banner mit QR-Codes, die zu den UN-Kinderrechten in verschiedenen Sprachen führen.
Inzwischen wurde in Westerfilde ein Teilstück der Westerfilder Straße in „Straße der Kinderrechte“ umbenannt und ist durch eine zusätzliche Beschilderung entsprechend ausgewiesen.