Newsroom

Roman Rauth ist neuer stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts

Roman Rauth folgt Andrea Hagenbrock nach. Er ist auch neuer Leiter der medizinischen Dienste. Sozialdezernentin Birgit Zoerner begrüßte Roman Rauth an seinem ersten Arbeitstag in Dortmund.

Roman Rauth ist 43 Jahre alt; geboren wurde er in Mainz. Sein neues Amt trat er am 17. Februar an. Er arbeitet seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen. In dieser Zeit hat er viele verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Krankenhäusern übernommen. Zuletzt war er Oberarzt in der Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin im Klinikum Warburg.

Er hat außerdem Ausbildungen im Change Management und zu agilen Methoden absolviert, um neue Arbeitsmethoden auch im Gesundheitsbereich zu nutzen. „Ich möchte Brücken bauen“, sagt Roman Rauth. „Ich möchte den Austausch zwischen der Gesundheitspolitik, der Öffentlichkeit und den Menschen im Gesundheitswesen verbessern. So kann ich dazu beitragen, positive Veränderungen zu schaffen.“

Redaktionshinweis: Für ein ausführliches Pressegespräch wird Roman Rauth gerne nach den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit zur Verfügung stehen. Die Einladung erhalten Sie rechtzeitig.

Verdiente Leiterin der medizinischen Dienste Andrea Hagenbrock geht in den Ruhestand

Bereits im Oktober verabschiedeten Oberbürgermeister Thomas Westphal und Amtsleiter Holger Keßling die Leiterin der medizinischen Dienste im Gesundheitsamt und stellvertretende Amtsleiterin, Andrea Hagenbrock, offiziell.

Die Fachärztin für Innere Medizin arbeitete 14 Jahre lang in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, bevor sie sich 2001 in den Dienst des Gesundheitsamtes stellte. Dort leitete sie später die Bereiche Sozialmedizin, Versorgungsmedizin, die Betreuungsbehörde sowie den Infektionsschutz und die Umweltmedizin. Ab 2016 übernahm sie die medizinische Vertretung des vormaligen Amtsleiters Dr. Frank Renken. Zudem wurde ihr von 2020 bis 2023 die Pandemieleitung innerhalb des Gesundheitsamtes übertragen. Ab dem 1. August 2023 - nach dem Ausscheiden von Dr. Renken - übernahm sie die Leitung der medizinischen Dienste des Gesundheitsamtes, die als Stabsstelle bei der Amtsleitung angesiedelt war.

Offiziell tritt Andrea Hagenbrock am 1. August 2025 ihren wohlverdienten Ruhestand an. Bis dahin wird sie nur noch selten im Büro sein, denn sie genießt jetzt die angesammelten Urlaubs- und Überstundenwochen.

Gesundheit & Pflege

Anhänge