Newsroom

Schytomyr soll Dortmunds elfte Partnerstadt werden

Das ukrainische Schytomyr soll Dortmunds elfte Partnerstadt werden. Voraussichtlich im Juli soll die Partnerschaftsurkunde in Dortmund unterzeichnet werden. Der Rat entscheidet am 22. Mai darüber.

Schon seit März 2022, rund einen Monat nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, hatte der Rat der Stadt Dortmund Solidarität mit der Ukraine bekundet und eine Städtepartnerschaft beschlossen. Das Ziel: konkrete Hilfslieferungen und Wissenstransfer von Kommune zu Kommune. Die Wahl fiel auf Schytomyr. Vom „Solidaritätspartner“ wird die Schytomyr nun zum offiziellen Partner der Stadt Dortmund.

Schytomyr hat rund 260.000 Einwohner*innen und ist ein Verkehrsknotenpunkt ca. 130 km westlich von Kiew. Schytomyr ist Verwaltungssitz („Oblast“) der gleichnamigen Region und ähnlich wie Dortmund ein wichtiger Standort für Industrie (überwiegend verarbeitende Industrie und Lebensmittel), Bildung und Kultur. Neben neun Hochschulen gibt es in Schytomyr unter anderem Musik- und Kunstschulen, zwei staatliche Theater und zehn Museen.

Weitere Gemeinsamkeiten mit Dortmund liegen im Engagement in punkto „Smart City“, Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit: Schytomyr ist die erste europäische Stadt mit einer vollständigen LED-Straßenbeleuchtung. Vor dem Krieg, im Jahr 2020, wurde Schytomyr für ihr gutes Investitionsklima ausgezeichnet. Ein Jahr zuvor wurde Schytomyr mit dem „European Energy Award“ zertifiziert, der besonders erfolgreiche Leistungen im Klimaschutz würdigt.

Erste Kontakte und bisherige Entwicklungen

In den vergangenen Jahren haben Dortmund und Schytomyr bereits auf vielen Ebenen Kontakt geknüpft und kooperiert. Erste Netzwerke bestehen nicht nur zwischen den Stadtverwaltungen – auch das Klinikum Dortmund, die Jüdische Gemeinde oder zivilgesellschaftliche Akteure wie der Verein „Grenzenlose Wärme“ sind mit Partnerorganisationen verbunden. Mehrfach gab es gegenseitige Besuche auf fachlicher Ebene, außerdem im Oktober 2024 einen Besuch Jugendlicher aus Schytomyr in Dortmund.

Darüber hinaus schickte und schickt Dortmund zahlreiche Hilfsgüter in seine zukünftige Partnerstadt, darunter bislang zwei Feuerwehrfahrzeuge, fünf Busse, ein Kanalreinigungsfahrzeug, zwei Drehleiterkorbfahrzeuge und Dutzende Generatoren, zwei Mensaküchen sowie medizinische Güter, Krankenliegen und -betten sowie Schulutensilien.

Partnerstädte auf vier Kontinenten

Die Stadt Dortmund pflegt mit bislang zehn Städten eine formelle Partnerschaft. In Europa bestehen Städtepartnerschaften mit Amiens (Frankreich), Leeds (Großbritannien), Zwickau (Deutschland), Novi Sad (Serbien) und Trabzon in der Türkei. Darüber hinaus ist Dortmund offiziell mit Buffalo (USA), Netanya (Israel), Xi’an (China), Rostow am Don (Russland) und Kumasi (Ghana) verbunden. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ruht der Kontakt nach Rostow am Don.

Internationales