Newsroom

Sonntag in den Dortmunder Museen: Kunst, Geschichte und Popkultur erleben

Am Sonntag, 25. August, bieten die städtischen Museen Dortmunds wieder spannende Veranstaltungen – von Mittelalter bis Street Art, Simpsons und mehr.

Kultiges von den Simpsons

In die knallgelbe Comicwelt der Simpsons geht es ab 13 Uhr mit einer Führung im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Die Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wird’s nicht“ gibt einen Rundblick auf 35 Jahre „The Simpsons“ und 70 Jahre Matt Groening. Die exklusiv für Dortmund entstandene Ausstellung zeigt echte Drehbücher, Storyboards, Entwurfsskizzen sowie originale Zeichnungen, farbige Folien aus der Trickfilmproduktion und selten gesehenes Merchandise. Kosten: 3 Euro. dortmund.de/comic

Familienführung durch das mittelalterliche Dortmund

Eine Familienführung um 14 Uhr lockt ins Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2). Dort muss man gut zu Fuß sein, denn es geht auf alle sechs Turm-Etagen. Unterwegs erfahren Groß und Klein Erstaunliches über das mittelalterliche Dortmund und lernen berühmte Persönlichkeiten kennen. Ab 6 Jahren, Eintritt frei, Führung 3 Euro. dortmund.de/adlerturm

„REMIX – 800 Jahre Kunst neu sehen“

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat alte Bilder neu gemixt: Um 14 Uhr startet eine einstündige Führung durch die Ausstellung „REMIX – 800 Jahre Kunst neu sehen“. Die Schau zeigt unter anderem Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach oder Lovis Corinth. Eintritt frei, Führung 3 Euro. dortmund.de/mkk

Aus der Blütezeit der Bierstadt

Um 15 Uhr lädt das Brauerei-Museum, Steigerstraße. 16, zu einer spannenden Führung ein, die innerhalb von 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren vermittelt. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Anmeldungen erwünscht: brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de . dortmund.de/brauereimuseum

Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „Kunst – Leben – Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte. Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen.

Die beliebte Sonderausstellung „Kopfüber in die Kunst. Vom Environment zur Immersion“ im Museum Ostwall geht in ihre letzte Woche – am Sonntag, 25. August, ist der letzte Tag der interaktiven Familienausstellung. Hier können Groß und Klein Räume erleben, die zum Bewegen, Träumen, Fühlen und Hören anregen. Eine Führung von 14 bis 15 Uhr führt durch die beeindruckenden, immersiven Räume und bringt die Kunst, die hier mit allen Sinnen erlebt werden kann, näher. Die Führung wird von einer Gebärdendolmetscher*in begleitet. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 5 Euro. Führung kostenfrei. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Kunstspaziergang – Street Art im Unionviertel

Die Galeristin Daniela Bekemeier führt von 14 bis 15:30 Uhr durch den westlichen Teil der Innenstadt, in dem sich zahlreiche Murals aus der internationalen Street Art Szene befinden. Da sich die Stadt im stetigen Wandel befindet, verschwinden manche Murals, während an anderer Stelle neue Street Art-Werke entstehen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter: 0231 50-25525. Treffpunkt: 44309//GALLERY, Rheinische Straße 16, 44137 Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Dortmund historisch Bildung

Anhänge