Letzte Gelegenheit für Expressionismus-Ausstellung und andere Angebote der Dortmunder Museen
Spannendes Sonntagsangebot lädt in die Dortmunder Museen
Am Wochenende ist zum Beispiel die letzte Gelegenheit die Ausstellung „Expressionismus hier und jetzt!“ im Museum Ostwall zu sehen. Im Rombergpark wird eine neue Fotoausstellung eröffnet.
Ein letzes Mal „Expressionismus hier und jetzt!“
Seit Ende Oktober vergangenen Jahres ist die hochkarätige Sammlung der Stiftung Rolf Horn im Museum Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Um 14 Uhr zeigt eine öffentliche Führung die Sonderausstellung „Expressionismus hier und jetzt!“ auf Ebene 6 zum letzten Mal. Bilder führender Expressionist*innen werden im neuen Kontext gezeigt. Die Einflüsse des Kolonialismus auf Künstler*innen und Kunst werden besonders beleuchtet. Die Führung ist mit Eintrittskarte (9 Euro, ermäßigt 5 Euro) kostenlos.
Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“
Ebenfalls im Museum Ostwall im Dortmunder U findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst - Leben - Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen.“ statt.
Im FluxInn der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall gibt es außerdem einen Spiele-Nahmittag, von 15 bis 17 Uhr.
Mitmach-Märchen aus dem Mittelalter
Im Kindermuseum Adlerturm gibt es am den Mitmach-Märchen-Morgen. Charlotte von Aschenberg entführt in eine Welt der Sagen, Märchen und Legenden. Am Sonntag, 18. Februar von 11:15 bis 12:15 Uhr wird vorgelesen. Von 11 bis 18 Uhr ist zudem ein Turmscout vor Ort, der Besucher*innen durch die Ausstellung begleitet und Fragen zum Mittelalter beantwortet. Das Angebot ist kostenlos.
Eine Fotografin der ersten Stunde aus Dortmund: Anneliese Kretschmer
Die Ausstellung „Kosmos des Lebens: Die Fotografin Annelise Kretschmer“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (Hansastr. 3) präsentiert die vielseitigen Werke der Künstlerin (1903–1987) mit Schwerpunkt auf ihre Verbindung zur Kunstszene in Dortmund. Eine öffentliche Führung um 14 Uhr gibt Einblicke in das Werk von Annelise Kretschmer. Eintritt frei, Führung 3 Euro.
Highlights der MKK-Sammlung
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte geht es am Sonntag von 13 bis 14 Uhr in einer öffentlichen Führung zu den Highlights der Sammlung. Die Zeitreise durch die Kunst und Kulturgeschichte kostet 3 Euro pro Person.
Eine Reisedurch die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie
Im Hoesch Museum gibt es von 14 bis 15:30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung. Sie zeigt über 160 Jahre Unternehmensgeschichte, Technikgeschichte und Sozialgeschichte der Stahlarbeit. Die Führung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Interessantes aus der Bierstadt
Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstraße 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er Jahren. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei.
Ausstellungseröffnung im Torhaus Rombergpark
Im Torhaus Rombergpark zeigt zeigt das Künstler*innenkollektiv „Hauspoststille“ Fotografien, die sich mit den verschiedenen Facetten des Rombergpark beschäftigen. Unter dem Titel „Amorphe Resonanz – ein fotografischer Austausch im Park” sind Exponate von 12 Künstler*innen zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung von einer Klanginstallation, die diverse Geräuschkulissen und O-Tonaufnahmen aus der Natur mit rauschenden Tonimpulsen aus dem digitalen Klangarchiv verbindet. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 Uhr eröffnet.
ACHTUNG - ENTFÄLLT: Stadtrundgang: Dortmund und der Holocaust
„Dortmund und der Holocaust“ ist Titel eines Stadtrundgangs, den die Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) zwischen 14:30 und 16 Uhr anbietet. Die Tour führt zu unterschiedlichen Orten in der City, die einen Bezug zur antisemitischen Verfolgung in den 1930er Jahren sowie zum Holocaust haben. Dabei wird deutlich, dass dieser „vor unser aller Haustür“ begann. Treffpunkt: Hof der Steinwache.
Anhänge
-
Blick in die Ausstellung "Expressionismus hier und jetzt!" im Museum Ostwall im Dortmunder U, 3 MB, JPEG Quelle: Roland Gorecki / Stadt Dortmund -
Turmscouts führen im Kindermuseum Adlerturm durch die Geschichte des Mittelalters., 2 MB, JPEG Quelle: Jochen Musebrink