Sprachen lernen oder in der Ostsee baden: Die Angebote zum Bildungsurlaub der VHS Dortmund sind vielfältig
Auch im Jahr 2025 können viele Arbeitnehmer*innen Bildungsurlaub beantragen. Die VHS hat viele verschiedene Angebote im Programm: Von politischer Bildung über Sprachen bis zur Stressbewältigung.
Die VHS Dortmund bietet auch 2025 wieder zahlreiche Bildungsurlaube in den Bereichen Beruf, IT, Sprachen und Gesundheit an. So können Mitarbeitende ihren Bildungsurlaub auch für eine kleine Auszeit nutzen und Stressreduktion durch verschiedene Entspannungstechniken lernen. Das muss nicht nur in Dortmund sein: Vom 16. bis zum 21. Februar bietet die VHS zum Beispiel einen Bildungsurlaub im Harz (25-83070D, Resilienz stärken mit Achtsamkeit und Meditation) sowie einen Bildungsurlaub an der Ostsee (25-83080D, Resilienz stärken, Glücksmomente erleben in Beruf und Alltag) an. Wer nicht ohne seinen Vierbeiner verreisen möchte, kann zum Bildungsurlaub „Work-Life-Balance im Thüringer Wald – mit meinen Hund“ (25-83090D) aufbrechen.
Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr
In NRW haben Arbeitnehmer*innen ein Anrecht auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr (gemäß des Bildungsurlaubsgesetzes NRW). Der Bildungsurlaub kann für politische Bildung, berufliche Weiterbildung oder Sprachkurse genutzt werden, muss einen Umfang von drei bis fünf Tagen mit je mindestens sechs Unterrichtsstunden haben und sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden. Das Beschäftigungsverhältnis muss mindestens seit sechs Monaten bestehen.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: