Stadt legt Kranz am Grab von Ehrenbürger Max Brandes nieder
Am 25. Mai 1976 verstarb Dortmunds Ehrenbürger Prof. Dr. Max Brandes, der Gründer der Orthopädischen Klinik und spätere Ärztliche Direktor an den Dortmunder Krankenanstalten. An seinem Todestag legt die Stadt Dortmund ihm zu Ehren auf dem Friedhof in Bad Salzuflen einen Kranz nieder.
Brandes kam Anfang der 20er-Jahre des vorigen Jahrhunderts nach Dortmund. Nach seinem medizinischen Staatsexamen hatte er sich zunächst der Pathologie, später der Chirurgie und Orthopädie zugewandt. Er war Mitbegründer der Orthopädischen Universitätsklinik in Kiel, wurde dort 1919 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
1921 gründete Brandes in Dortmund die Orthopädische Klinik der Städtischen Krankenanstalten. Er wurde 1925 Oberarzt, 1928 Chefarzt der Orthopädischen Klinik und übernahm 1945 das Amt des Ärztlichen Direktors der gesamten Krankenanstalten. Am 31. Juli 1952 trat er auf eigenen Wunsch in den Ruhestand.
Für seine großen Verdienste verlieh die Stadt Dortmund Prof. Dr. Max Brandes am 24. November 1961 das Ehrenbürgerrecht.