Umweltamt musste Fußweg in der Bolmke vorerst sperren
Weil der Bolmker Weg, ein Fußweg im Naturschutzgebiet, nicht mehr verkehrssicher ist, musste der Forstbetrieb ihn vorerst sperren. Wie lange die Sperrung andauert, ist noch offen. Eine Umleitung für Fußgänger*innen ist ausgeschildert.
Der Weg befindet sich am Südufer der Emscher zwischen der Kleingartenanlage „Helenenberg“ und dem Teich unterhalb der Kleingartenanlage „Zur Quelle“.
Direkt unter dem gesperrten Weg in der Bolmke befindet sich ein Bergbaustollen. Untersuchungen haben ergeben, dass die Wegeoberfläche gesichert werden muss, um einen Tagesbruch zu verhindern, falls der Stollen einbricht.
Die Planung, um den Weg zu ertüchtigen, hatte das Umweltamt bereits angestoßen. Doch dabei fiel auf, dass im gefährdeten Bereich eine große Wasserleitung der Dortmunder Netz GmbH DONETZ verläuft. Diese Wasserleitung ist ein zusätzliches Risiko für den Weg: Sie könnte bei einem Versagen des Stollens brechen, und das könnte den gesamten Weg auf einem längeren Abschnitt zum Erodieren bringen. Um die Versorgung im gewohnten Umfang zu garantieren, sind weitere Untersuchungen notwendig. Dabei wird auch geprüft, wie die Wegeoberfläche wirksam und nachhaltig gesichert werden kann. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es auf eine gemeinsame Baumaßnahme mit der DONETZ hinausläuft, um Wasserleitung und Weg langfristig zu sichern.
Solange das Ergebnis nicht vorliegt, muss der Weg vorsorglich gesperrt bleiben. Der Forstbetrieb hat eine U-förmige Umleitung ausgeschildert, die auf einer Seite durch die Kleingartenanlage „Zur Quelle“ führt. Wie lange der Weg gesperrt bleibt, ist derzeit noch nicht absehbar. Das hängt von den Erkenntnissen der weiteren Untersuchungen und deren Bewertung sowie von den Gesprächen mit der DONETZ ab.
Das Umweltamt bittet alle Bolmke-Besucher*innen dringend darum, sich an die Beschilderung zu halten und die Absperrung nicht zu umgehen.
Anhänge
-
Karte Umleitung im Naturschutzgebiet Bolmke , 577 KB, JPEG Quelle: Stadt Dortmund -
Beispiel-Absperrung im Naturschutzgebiet Bolmke , 360 KB, JPEG Quelle: Stadt Dortmund