Newsroom

Noch bis Mittwoch, 11. September, anmelden - Im MKK geht es um die Kunst von Fatma Özay und Familienrezepte

Was hat Suppe mit Kunst zu tun?

Im Begleitprogramm der Ausstellung „FATMA ÖZAY. Erinnerungstexturen“ wird Suppe gegessen. Im Workshop „Suppe, Brot und andere Lieblingsspeisen“ am Samstag, 14. September, bringt Fatma Özay eine Suppe nach dem Rezept ihrer Oma mit.

Ein Bild aus der Ausstellung zeigt zwei Frauen beim Kochen. Es handelt sich um Özays Großmutter in ihrer Heimatstadt Kütahya, Türkei, und ihre Schwester. Sie bereiten die traditionelle Tarhana-Suppe zu, die für Özay eine besondere emotionale Bedeutung hat. „Diese Suppe begleitet mich seit meiner Kindheit“, sagt sie. Traditionelle Speisen und farbenfrohe Teppiche sind wiederkehrende Motive in ihren Arbeiten.

Gemeinsam Essen und Kunst erleben

Bei der Veranstaltung „Suppe, Brot und andere Lieblingsspeisen. Artist Talk und Erzählcafé" am Samstag, 14. September von 16 bis 19 Uhr geht es um Kunst und Essen. In einem Artist Talk gibt Fatma Özay zunächst einen Einblick in ihre künstlerische Praxis, bevor anschließend gemeinsam mitgebrachte Lieblingsspeisen gegessen, sich ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden.

Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, ihre persönlichen Lieblingsspeisen mitzubringen. Diese sollten überwiegend kalt zu genießen sein, da es nur begrenzte Möglichkeiten gibt, Speisen aufzuwärmen. In gemütlicher Runde werden anschließend Geschichten und Erinnerungen rund um die Themen Essen und Lieblingsspeisen geteilt. Erwartet wird ein unterhaltsamer Nachmittag mit Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen!

Zur besseren Planung ist eine verbindliche Anmeldung zum Artist Talk und Erzählcafé bis Mittwoch, 11. September, erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: info.mkk@stadtdo.de . Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob eigene und wenn ja, welche Lieblingsspeisen mitgebracht werden.

Internationales

Anhänge