Zahlen, Daten, Fakten am Tag danach: Dortmunder Statistik analysiert die Bundestagswahl in Dortmund
Wie hat Dortmund gewählt? Folgt unsere Stadt dem Bundes- und Landestrend? Welche Partei in Dortmund hat die meisten Wähler*innen mobilisiert? Und wie haben sich die Menschen in den zwölf Stadtbezirken entschieden?
Diese Fragen beantwortet die städtische Dortmunder Statistik am Montag nach der Bundestagswahl (24. Februar) ab circa 14 Uhr auf
Dabei kommt das städtestatistische Wählerwanderungsmodell zum Einsatz. Es zeigt, wie sich die Wahlentscheidungen der Dortmunder Wähler*innen gegenüber 2021 verändert haben.
Neben ergänzenden Tabellen mit den vollständigen Bundestagswahlergebnissen für Dortmund und die zwölf Stadtbezirke wird es auch einen Vergleich zwischen den 20 größten deutschen Städten geben.