Erleben, wie eine Ausstellung entsteht – „Meet the Curator“ am 26. Oktober im MKK
Wie entsteht eine Ausstellung im Museum? Svenja Lehnhardt, Kuratorin der Ausstellung "Unheimlich Schön" im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), spricht darüber in der Reihe "Meet the Curator" mit Maja Siepmann, Studentin der TU Dortmund. Nach einer kurzen Führung erfahren die Teilnehmenden mehr über den Weg von der Idee bis zur Umsetzung der Ausstellung. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Seminar "Sascha Schneider - der Maler für Karl May" unter der Leitung von Prof. Walter Grünzweig an der TU Dortmund organisiert.
Treffpunkt: Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Inneres Foyer, 18 Uhr.
Über die Ausstellung:
Die Ausstellung "Unheimlich schön. Geschlechterstereotype um 1900 bei Sascha Schneider" wirft einen Blick auf Inszenierungen von Männer- und Frauenkörpern das Dresdener Malers Sascha Schneider (1870-1927), die von den Geschlechter-Stereotypen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert geprägt sind. Daneben werden zeitgenössische und aktuelle künstlerische Positionen präsentiert, die Schneiders Geschlechterbilder reflektieren und Gegenpositionen aufzeigen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Anhänge
-
Kuratorin Svenja Lenhardt bei einer Führung durch die Ausstellung "Unheimlich schön"., 411 KB, JPEG Der "Runde Tisch Tierschutz" um Dortmunds Tierschutzbeauftragte Dr. Katharina Kalka (3.v.li.) traf sich erstmals.Quelle: Ann-Kathrin Mäker / Stadt Dortmund