Was ist ein Corona-Test?
Aktuelle Liste mit Schnell-Test-Zentren
Nachricht vom 15. März 2021


Alle Menschen in Dortmund können sich
auf den Corona-Virus testen lassen.
Einmal in der Woche
Das Testen ist kostenlos.
In Dortmund gib es schon viele Test-Zentren.
Die Stadt Dortmund hat den Auftrag
für die Test-Zentren gegeben.
Hier finden Sie eine Liste mit den Test-Zentren
dortmund.de/corona-schnelltest.

Das ist wichtig:
Haben Sie Anzeichen für eine Erkrankung mit Covid-19?
Rufen Sie bitte Ihren Haus-Arzt an.
Gehen Sie nicht in eine Test-Stelle.
Der Corona-Test
Das Corona-Virus ist sehr gefährlich.
Das Corona-Virus macht eine Krankheit.
Die Krankheit heißt Covid 19.
Ein anderer Name für das Corona-Virus ist:
Sars CoV-2 Virus.
Die Menschen müssen vor dem Corona-Virus geschützt werden:
- Das Corona-Virus soll sich nicht mehr so stark verbreiten.
- Es sollen sich nicht mehr so viele Menschen mit dem Corona-Virus anstecken.
Deswegen sind Tests ganz wichtig.

Mit einem Test kann man feststellen:
- Habe ich das Corona-Virus?
- Habe ich das Corona-Virus nicht?


Es gibt verschiedene Tests.
Es gibt neue Tests.
Es gibt neue Corona-Test-Stellen.
Corona-Test bei Ihrem Hausarzt
Rufen Sie Ihren Hausarzt vorher an,
wenn Sie vielleicht Corona haben.

Waren Sie in einem Land mit vielen Corona-Kranken?
Die Länder nennt man: Risiko-Gebiete.
Hier finden Sie eine Liste mit Risiko-Gebieten:
Liste mit Risikogebieten beim RKI

Nach einer Reise in ein Risiko-Gebiet müssen Sie sich
beim Gesundheits-Amt melden.
Das gilt auch, wenn Sie schon einen Corona-Test gemacht haben.
So können Sie sich beim Gesundheits-Amt melden:
Im Internet:www.reiserueckkehr.dortmund.de
Oder Telefon:0231 50-13150
Sie müssen 14 Tage zuhause bleiben,
wenn Sie aus einem Risiko-Gebiet zurückkommen.
Oder Sie haben einen Corona-Test mit dem Ergebnis:
Sie haben kein Corona.
Nach einer Reise in ein Risiko-Gebiet
müssen Sie einen Corona-Test machen.

Gibt es Anzeichen, dass Sie Corona haben?
Anzeichen sind zum Beispiel:
- Sie haben trockenen Husten.
- Sie haben Fieber.
Dann gehen Sie nicht zur Corona-Teststelle.
Rufen Sie Ihren Haus-Arzt an.
Wie bekommen Sie das Ergebnis vom Corona-Test?
Sie haben einen Corona-Test gemacht?
Dann wissen die Ärzte meist nach 2 Tagen:
- Der Test ist positiv.
- Oder der Test ist negativ.

Ist der Test positiv?
Das Gesundheitsamt ruft Sie dann an.
Nach mehreren Tagen.
auch am Wochenende und an Feiertagen.
Ist der Test negativ?
Dann bekommen Sie einen Brief vom Test-Labor.
Das dauert ein paar Tage.
Das Gesundheitsamt sagt:
Bitte schreiben Sie uns keine E-Mail wegen Ihrem Test.
Bitte rufen Sie uns nicht an.
Wir melden uns bei Ihnen.
Das kann mehrere Tage dauern.
Bitte haben Sie Verständnis.
Bitte haben Sie Geduld.
Sie haben beim Test einen QR-Code bekommen.
Ungefähr 2 Tage nach dem Test:
Sie können mit Ihrem Smartphone den QR-Code lesen.
Der QR-Code sagt Ihnen dann:
Ihr Test war positiv.
Oder Ihr Test war negativ.
Corona-Virus
Alle Themen
in leichter Sprache
- Startseite und neue Infos zum Corona-Virus
- Stadt-Verwaltung: Kontakt-Daten
- Stadt-Verwaltung: Aktuelle Infos
- Stadt-Verwaltung: Presse-Konferenzen
- Wie viele Menschen in Dortmund haben das Corona-Virus?
- Neue Regeln zum Corona-Virus
- Worauf müssen Sie immer achten: AHAL-Regeln
- Worauf müssen Sie immer achten: Mund-Nasen-Schutz
- Worauf müssen Sie immer achten: Regeln für Kontakte
- Worauf müssen Sie immer achten: Darf man nach draußen gehen?
- Worauf müssen Sie immer achten: Hinweise zum Testen, zum Impfen, zum Verhalten bei positivem Test
- Worauf müssen Sie immer achten: Quarantäne
- Impfen: Was ist Impfen?
- Impfen: Impf-Zentrum und Impfen bei Ärzten
- Corona-Test: Was ist ein Corona-Test?
- Corona-Test: Die Test-Stellen
- Corona-Test: Schnell-Test
- Verhalten mit positivem Corona-Test
- Verhalten als Kontakt-Person
- Veranstaltungen
- Was ist geöffnet?
- Was ist geschlossen?
- Kinder-Garten
- Schulen
- Busse und Bahnen
- Reisen
- Mehr Infos
Hinweise

Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind auf dieser Internet-Seite gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.
Rechtehinweis
Urheber und Übersetzer sämtlicher Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V. und Lebenshilfe Oberhausen e.V., Leben im Pott - Büro für Leichte Sprache an Rhein und Ruhr
Urbeher des Videos "Quarantäne bei Corona":
Stadt Dortmund
Sämtliche Grafiken zur Unterstützung der Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2022

Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG
Die Texte in Leichter Sprache wurden von Testlesern aus der Zielgruppe geprüft.
Readspeaker