Was ist geöffnet?

Stadt-Verwaltung
Sie brauchen nun immer einen Termin,
wenn Sie etwas von der Stadt-Verwaltung brauchen.
Die E-Mail-Adresse ist buergerdienste@stadtdo.de
Die Telefonnummer ist 0231 50-29831
Sie müssen beim Termin immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Die Telefonnummern für viele Themen gibt es auf dieser Internet-Seite.
Geschäfte und Läden
Es sind nur die Geschäfte und Läden geöffnet,
die Sachen verkaufen,
die man jeden Tag braucht:
Dazu gehören:
- Lebens-Mittel-Märkte
- Groß-Märkte
- Getränke-Märkte
- Abhol-Dienste und Liefer-Dienste
- Bäcker
- Metzger
- Fisch-Läden
- Baby-Fach-Märkte
- Blumen-Geschäfte
- Apotheken
- Drogerien
- Reform-Häuser
- Geschäfte für Brillen und Hör-Geräte
- Sanitäts-Häuser
- Tank-Stellen
- Auto-Werkstatt und Fahrrad-Werkstatt
- Post, Sparkasse und Banken
- Kioske und Zeitungs-Verkauf
- Tier-Bedarfs-Handel und Futter-Handel
- Reinigungen und Wasch-Salons
- Hotels
Hotels sind für Geschäfts-Reisende geöffnet.
- Weihnachts-Baum-Verkauf
Weihnachts-Bäumen werden
vor Weihnachten verkauft
- Bau-Märkte
Bau-Märkte sind für die Personen geöffnet,
die für die Sachen vom Bau-Markt
für ihren Beruf brauchen.
- Lebens-Mittel-Abgabe-Stellen
Die Lebens-Mittel-Abgabe-Stellen bleiben geöffnet.
Zum Beispiel die Dortmunder Tafeln.
Wochen-Märkte
Die Wochen-Märkte finden statt.
Sie müssen auf dem gesamten Wochen-Markt
den Mund-Nasen-Schutz tragen.
An den Ständen dürfen Sie
nicht essen oder trinken.

Senioren-Heime und Pflege-Heime
Sie dürfen wieder jemanden im Heim besuchen.
Aber Sie müssen vorher im Heim anrufen.
Und Sie müssen sich an die Regeln vom Heim halten.
Zum Beispiel:
Am Eingang sofort die Hände sauber machen
und einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Manchmal können Sie bevor Sie in das Heim gehen
einen Corona-Schnell-Test machen.

Therapeuten
Therapeuten haben geöffnet:
Zum Beispiel:
- Kranken-Gymnastik
- Verhaltens-Therapie
- Sprach-Therapie.

Ärzte und Krankenhäuser
Sind Sie krank?
Dann rufen Sie erst beim Arzt an.
Gehen Sie nicht einfach so in die Sprechstunde.
Wollen Sie jemanden im Krankenhaus besuchen?
Dafür gibt es Regeln.
Holen Sie sich vor einem Besuch Infos über die Regeln.
Die Krankenhäuser wollen am besten keine Besucher.
Das macht die Arbeit leichter für die Mitarbeiter in den Krankenhäusern.
Ausnahmen sind zum Beispiel:
- Besuche bei Geburten
- Besuche von Personen, die sehr schwer
oder sehr lange krank sind.
Spiel-Plätze
Die Spiel-Plätze sind geöffnet.
Aber Erwachsene müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Kinder müssen Abstand von anderen halten.

Parks
- Der Westfalen-Park ist geöffnet.
Aber es gibt keine Veranstaltungen. - Der Hoesch-Park ist geöffnet.
Aber die Sport-Anlagen im Hoesch-Park sind geschlossen.

Gottes-Dienste
Es darf Gottes-Dienste geben:
- in Kirchen
- in Moscheen
- in Synagogen
- bei anderen Glaubensgemeinschaften
Aber man muss auch dort Abstand halten und
vielleicht Mund-Nasen-Schutz tragen.
Corona-Virus
Alle Themen
in leichter Sprache
- Startseite und neue Infos zum Corona-Virus
- Stadt-Verwaltung: Kontakt-Daten
- Stadt-Verwaltung: Aktuelle Infos
- Stadt-Verwaltung: Presse-Konferenzen
- Wie viele Menschen in Dortmund haben das Corona-Virus?
- Worauf müssen Sie immer achten: AHAL-Regeln
- Worauf müssen Sie immer achten: Mund-Nasen-Schutz
- Worauf müssen Sie immer achten: Regeln für Kontakte
- Worauf müssen Sie immer achten: Darf man nach draußen gehen?
- Worauf müssen Sie immer achten: Hinweise zum Testen, zum Impfen, zum Verhalten bei positivem Test
- Worauf müssen Sie immer achten: Quarantäne
- Impfen: Was ist Impfen?
- Impfen: Das neue Impf-Zentrum
- Corona-Test: Was ist ein Corona-Test?
- Corona-Test: Die Test-Stellen
- Corona-Test: Schnell-Test
- Verhalten mit positivem Corona-Test
- Verhalten als Kontakt-Person
- Veranstaltungen
- Was ist geöffnet?
- Was ist geschlossen?
- Kinder-Garten und Schulen
- Busse und Bahnen
- Reisen
- Mehr Infos
Hinweise

Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind auf dieser Internet-Seite gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.
Rechtehinweis
Urheber und Übersetzer sämtlicher Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V. und Lebenshilfe Oberhausen e.V., Leben im Pott - Büro für Leichte Sprache an Rhein und Ruhr
Urbeher des Videos "Quarantäne bei Corona":
Stadt Dortmund
Sämtliche Grafiken zur Unterstützung der Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2021

Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG
Die Texte in Leichter Sprache wurden von Testlesern aus der Zielgruppe geprüft.
Readspeaker