Friedensplatz, Berswordthalle und altes Stadthaus

Leichte Sprache

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Wichtiger Inhalt auf dortmund.de

Dies ist die Internet-Seite von der Stadt Dortmund.

Wir erklären Ihnen:
Das steht auf der Internet-Seite.

Es gibt 6 große Bereiche.
1. Die Start-Seite
2. Leben in Dortmund
3. Freizeit, Kultur, Tourismus
4. Wirtschaft
5. Rat-Haus und Bürger-Service
6. Serviceportal

1. Die Start-Seite

Screenshot: Bild des Tages

Das Bild des Tages auf der Startseite

Auf der Start-Seite stehen ganz viele Nachrichten.
Zum Beispiel:
Was wollen die Politiker machen:
- Politiker möchten in Dortmund ein Hoch-Haus bauen.
- Politiker möchten schöne Stadt-Teile.
Dafür geben sie Geld.
- Die Stadt möchte das Klima schützen.

Es gibt Nachrichten über besondere Dinge:
Zum Beispiel:

- Ein großes Musik-Fest.
Das heißt "Juicy Beats"
- Ein großes Stadt-Fest.
Das heißt "Dortbunt"
Auf der Seite stehen Informationen dazu.

Sie sehen einen Veranstaltungs-Kalender.
Da stehen die Veranstaltungen in Dortmund.
Zum Beispiel:
- Konzerte
- Theater
- Ausstellungen
- Info-Veranstaltungen

Das "Bild des Tages" ist ein Foto.
In Dortmund passiert ganz viel.
Es gibt jeden Tag ein neues Foto.
Zum Beispiel:
Menschen haben etwas Tolles gemacht.
Oder es sind besondere Menschen
Oder Veranstaltungen.

2. Leben in Dortmund

Dieser Bereich ist für die Menschen in Dortmund.

Es gibt viele Informationen über Stadt-Teile.
Ein anderes Wort für Stadt-Teile ist Stadt-Bezirke.
Die Überschrift heißt: "Stadt-Bezirks-Portale".
Sie beschreiben die Stadt-Teile
und was in den Stadt-Teilen passiert.

Ein großer Stadt-Teil ist zum Beispiel Hörde.

Unter "Familie und Soziales" finden Sie Infos zu sozialen Leistungen vom Amt.
Sie finden hier auch Infos für Menschen mit Behinderung.
Und viele andere Infos zum Thema "Soziales".

"Inklusion und Menschen mit Behinderungen" ist eine Über-Schrift:
Dazu gibt es viele Informationen.

Screenshot: Inklusionsplan 2020

Inklusionsplan 2020

Eine Überschrift heißt "Inklusions-Plan 2020".
In dem Plan steht:
- Was ist Inklusion.
- Was macht die Stadt Dortmund.

"Planen, Bauen und Wohnen" ist eine Über-Schrift.
Hier sehen Sie Infos zu großen Bau-Stellen in Dortmund.

Manche Stadt-Teile sind alt.
Dort ist das Leben nicht mehr schön.
Die Stadt will:
Das Leben soll dort gut sein.
Deshalb wird viel gebaut.

Screenshot: Soziale Stadt / Stadtumbau Hörde

Stadtumbau Hörde

Der Stadt-Teil Hörde ist ein Beispiel.
Viele Häuser werden renoviert.
Das bedeutet:
Die Häuser werden schöner gemacht.

Es gibt auch soziale Ideen.
Zum Beispiel:
Junge Menschen helfen alten Menschen.
Und ein gemeinsames Fest.

Es gibt dazu ganz viele Texte.
Die stehen unter der großen Über-Schrift:
Zum Beispiel:
"Soziale-Stadt – Stadt-Umbau Hörde".

Screenshot: Energiespartipps

Energiespartipps

"Umwelt"
Hier finden Sie Infos zum Klima-Schutz.
Und Infos zu Müll oder Lärm.
Sie finden auch Infos zum Energie sparen.
Sie verbrauchen dann weniger Strom.
Energie ist zum Beispiel Strom und Gas.
Durch diese Tipps können Sie Strom sparen.

"Verkehr"
Hier finden Sie Infos zum Verkehr.
Zum Beispiel:
Zum Parken.
Oder zu Bau-Stellen.

3. Freizeit, Kultur, Tourismus

Screenshot: Westalenpark

Informationen zum Westfalenpark

Auf einer Unter-Seite sehen Sie den Veranstaltungs-Kalender.
Den sehen Sie auch auf der Start-Seite.

In Dortmund gibt es viele Kultur-Einrichtungen.
Das sind Theater.
Das sind Museen.
Ein Beispiel ist das "Dortmunder U".
Das war früher eine Brauerei.
Jetzt gibt es dort Veranstaltungen
und Ausstellungen.
Die Theater und Museen haben eigene Über-Schriften.
Auf den Unter-Seiten sehen sie viele Informationen dazu.

Dortmund hat mehrere Parks,
Zum Beispiel den "Westfalen-Park".
Und Dortmund hat einen Zoo.

Dazu gibt es viele Informationen.
Zum Beispiel:
Wo der Park ist.
Wann der Park offen hat.
Ob es dort Spiel-Plätze gibt.
Und ob ich dort Essen bekommen kann.

4. Wirtschaft

Screenshot: Wirtschaft / Kompetenzzentren

Angebote für Firmen zu verschiedenen Themen

Dortmund hat moderne Arbeits-Plätze und Firmen.
Die Stadt möchte noch mehr Arbeits-Plätze.
Die Stadt hilft Menschen, die neue Arbeits-Plätze anbieten.

Firmen und Hoch-Schulen arbeiten zusammen.
Sie entwickeln neue Dinge.
Oder sie machen Dinge besser.
Die Stadt hilft dabei.

5. Rat-Haus und Bürger-Service

Screenshot: Rat der Stadt Dortmund

Der Rat der Stadt Dortmund

Die Stadt hat sehr viele Büros.
Auf der Seite sehen Sie die Anschriften.
Und Sie sehen Telefon-Nummern.

Sie sehen Infos zum Stadt-Rat.
Im Stadt-Rat sagen die Politiker:
Was in Dortmund gemacht werden soll.

Sie sehen auch die Tages-Ordnung.
Da steht worüber die Politiker reden.

Und es gibt ein "Serviceportal".
Das erklären wir Ihnen in Punkt 6.

6. Serviceportal

Screenshot: Virtuelles Rathaus / Personalausweis

Serviceportal: Personalausweis

Die Seite ist eine Unter-Seite von "Rat-Haus und Bürger-Service".

Oft muss man ins Rat-Haus gehen.
Zum Beispiel:
Wenn mann einen Personal-Ausweis braucht.
Oder man möchte ein Nummern-Schild für ein neues Auto haben.
Und wenn man etwas verloren hat.

Virtuell bedeutet:
Man kann etwas am Computer machen.

Auf der Seite gibt es viele Informationen.
Zum Beispiel:
- Was muss ich mitbringen
- Wo muss ich hin.
- Welche Zettel muss ich aus-füllen.

Manche Dinge können Sie am Computer machen.
Für manche Dinge können Sie einen Brief schreiben.
Aber manchmal müssen Sie ins Rat-Haus gehen.
Dann können Sie am Computer einen Termin machen.

Wir haben Ihnen jetzt erklärt:
Den Inhalt der Internet-Seite "www.dortmund.de".

Es gibt einen 2. Text.
Da steht:
So funktioniert die Internet-Seite.