Social Media - Die Stadt Dortmund in sozialen Netzwerken
Die Stadt Dortmund und einige Fachbereiche sind bereits mit offiziellen Präsenzen in den Sozialen Netzwerken online.
In der Auflistung finden Sie eine Übersicht der uns gemeldeten Seiten der Stadt Dortmund in den sozialen Netzwerken.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, dass innerhalb weniger Jahre zum größten sozialen Netzwerk weltweit angewachsen ist. Die Stadt Dortmund und besonders ihre Kultureinrichtungen nutzen es, um sich hier mit eigenen Seiten zu präsentieren. Wer's mag, darf gerne den "Gefällt-mir-Button" drücken und zum Fan werden.
- Stadt Dortmund
- Dietrich-Keuning-Haus
- Digitale Woche Dortmund
- Dortmund at work
- Dortmunder Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule & Transidente
- Dortmunder Philharmoniker
- Dortmunder U
- Dortmund.Überrascht.Dich Kampagne
- Feuerwehr Dortmund
- Hoesch-Museum
- Jugendfreizeitstätte Marten
- Junge Oper Dortmund
- Kinder- und Jugendtheater
- Klangvokal
- Kulturbüro
- Kulturrucksack Dortmund
- MicroFestival Dortmund
- Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
- Museum Ostwall
- Musikschule Dortmund
- Naturmuseum Dortmund
- Projekt „nordwärts“
- Quartiersmanagement Nordstadt
- Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
- Schauraum: comic & cartoon
- Schauspiel Dortmund
- Stadt- und Landesbibliothek
- Stadtbezirk Innenstadt-West
- Theater Dortmund
- Uzwei
- VHS Dortmund
- Westfalenpark Dortmund
- Westfälisches Schulmuseum Dortmund
- Wirtschaftsförderung Dortmund
- Zoo Dortmund
Instagram ist ein Online-Dienst zum Teilen von Foto und Videos. Dabei ist Instagram eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform und ermöglicht es, Fotos auch in andere soziale Netzwerke zu verbreiten. Die Stadt Dortmund nutzt Instagram als virtuelle, lebendige Image-Broschüre, um Orte der Stadt und Veranstaltungen zu promoten.
- Stadt Dortmund
- Dietrich-Keuning-Haus
- Dortmund at work
- Dortmunder Philharmoniker
- Dortmunder U
- Feuerwehr Dortmund
- JKC Rheinische Straße
- Jugendfreizeitstätte Eichlinghofen
- Jugendfreizeitstätte Hombruch
- Jugendfreizeitstätte Hörde
- Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund
- Jugendfreizeitstätte Marten
- Jugendfreizeitstätte Rahm
- Jugendfreizeitstätte Scharnhorst
- Jugendfreizeitstätte Schüren
- Jugendfreizeitstätte Westerfilde
- Jugendfreizeitstätte Wickede
- Kindermuseum Adlerturm
- KJT Dortmund
- Klangvokal
- Kreativquartiere Dortmund
- Kulturbüro
- Kulturrucksack Dortmund
- Kunst im öffentlichen Raum
- Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
- Museum Ostwall
- Musikschule Dortmund
- Naturmuseum Dortmund
- Projekt "nordwärts"
- schauraum: comic & cartoon
- Schauspiel Dortmund
- Stadt- und Landesbibliothek
- Theater Dortmund
- Uzwei
- VHS Dortmund
- Westfälisches Schulmuseum Dortmund
- Wir stehen hinter dir
- Wirtschaftsförderung Dortmund
Twitter ist ein Kurznachrichtendienst, auf dem Meldungen, die so genannten Tweets, maximal 140 Zeichen lang sein dürfen. Die Stadt Dortmund verschickt über den Dienst ihre Pressemitteilungen. Wer die Tweets abonniert, also der Stadt Dortmund auf Twitter folgt, erfährt das Wichtigste in Kürze und kann die jeweils vollständige Meldung hier auf der Website nachlesen.
- Stadt Dortmund
- Chief Information/Innovation Office Stadt Dortmund
- Digitale Woche Dortmund
- Dortmunder Philarmoniker
- Dortmunder U
- Feuerwehr Dortmund
- Institut für Zeitungsforschung
- Klangvokal
- Kulturbüro
- Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
- Museum Ostwall
- Open Data Dortmund
- Schauspiel Dortmund
- Smart City Dortmund
- Theater Dortmund
- VHS Dortmund
YouTube
YouTube ist eine von vielen Plattformen, auf denen Filme hochgeladen und anderen zum Anschauen, Herunterladen und Vernetzen bereitgestellt werden können. Die Stadt Dortmund stellt auf YouTube die Imagefilme der DoÜberrascht Kampagne, Filme der Wirtschaftsförderung sowie Filme zu aktuellen Anlässen zur Verfügung
Kontakt
Stadt Dortmund - Fachbereich Marketing + Kommunikation
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr,
Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr,
Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
Readspeaker