Ombudsstelle für Bürgerinteressen und -initiativen
Viele Menschen möchten im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas tun, haben aber keine Erfahrung wo und wie sie zupacken können. Gleichzeitig gibt es eine Fülle Dortmunder Initiativen, die sich auf unterschiedliche Weise für das Gemeinwohl einsetzen.
Dortmund bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Dialog- und Beteiligungsangeboten. Mit Einrichtung der kommunalen Ombudsstelle wird das bestehende Angebot um eine neutrale, Informations-, Beratungs- und Kontaktstelle für Bürgerinitiativen und -interessen ergänzt.
Hinweis:
Die Ombudsstelle ist keine Schlichtungsstelle. Anliegen und Beschwerden von Einzelfällen werden wie bisher im Büro für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit bearbeitet.
Infos
Ombudsstelle für Bürgerinteressen und -initiativen
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Beteiligungsprozesse
Eine der Aufgaben der Ombudsstelle für Bürgerinteressen und -initiativen ist die Planung, Begleitung und Durchführung von Beteiligungsprozessen mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.
Hierzu gehören zum Beispiel Beteiligungsverfahren im Rahmen von Projekten und Vorhaben wie "nordwärts", „MitWIRken“, "Smart City" oder der „Masterplan Energiewende“.
Drehscheibe
Nachrichten
Derzeit liegen in dieser Rubrik keine aktuellen Meldungen vor.
Readspeaker