Veranstaltungskalender

Andrea von Treuenfeld - "Jüdisch jetzt!"

Do 20. Juni 2024
19:00 Uhr
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Märkische Str. 14
44122 Dortmund
Kostenfrei

Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie – oder zumindest nicht bewusst – einem jüdischen Menschen begegnet sind. Dementsprechend halten sich in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft oftmals uralte Klischees oder bestimmen undifferenzierte Neuzuschreibungen das Bild. Wie aber sieht das jüdische Leben im heutigen Deutschland wirklich aus? Wie fühlen sich Jüdinnen und Juden in diesem Land? Und was bedeutet eigentlich jüdisch, wenn man sie selbst danach fragt?

In Gesprächen mit der Autorin haben Noam Brusilovsky, Sveta Kundish, Garry Fischmann, Lena Gorelik, Dr. Sergey Lagodinsky, Shelly Kupferberg, Daniel Grossmann, Anna Staroselski, Daniel Kahn, Helene Shani Braun, Prof. Michael Barenboim, Deborah Hartmann, Jonathan Kalmanovich (Ben Salomo), Anna Nero, Philipp Peyman Engel, Nelly Kranz, Dr. Roman Salyutov, Sharon Ryba-Kahn, Leon Kahane, Gila Baumöhl, Zsolt Balla, Dr. Anastassia Pletoukhina, Leonard Kaminski, Renée Röske, Monty Ott und Sharon Suliman (Sharon) Einblicke in ihre Biografie gewährt.

Vortrag / Lesung

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. statt.
Der Eintritt ist frei.

Andrea von Treuenfeld hat Publizistik und Germanistik studiert und nach einem Volontariat bei einer überregionalen Tageszeitung lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin für namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Berlin.

Veranstaltungsort

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 14
44122 Dortmund

Veranstalter

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 14
44122 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Volker Heise: 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang
Sa 20. September 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Volker Heise: 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes legt Volker Heise eine atemberaubend erzählte Chronik vor

zur Veranstaltung Die deutsche Besatzungszeit und die griechischen Opfergemeinden
Portrait Dr. Charalambos (Babis) Karpouchtsis
Bild: Dr. Charalambos Karpouchtsis
Do 23. Oktober 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Die deutsche Besatzungszeit und die griechischen Opfergemeinden
zur Veranstaltung Der silberne Koffer
Elena und Spiros Kounadis auf einer Wiese
Bild: Sophie Kirchner
Do 13. November 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Der silberne Koffer
zur Veranstaltung "Lügendetektor" von Saul K. Padover
Mo 17. November 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

"Lügendetektor" von Saul K. Padover

Lesung mit Dr. Christian Döring und Raphael Westermeier

zur Veranstaltung Nora Hespers "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich"
Mi 3. Dezember 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Nora Hespers "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich"

Das Buch ist eine Auseinandersetzung der Autorin mit dem Leben ihres Großvaters Theo Hespers.

zur Veranstaltung "Z" von Vasilis Vasilikos
Do 4. Dezember 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

"Z" von Vasilis Vasilikos

Lesung mit Dr. Ulf-Dieter Klemm und Ludger Burmann

zur Veranstaltung Annäherung von Deutschen und Griechen während der Junta 1967
Do 11. Dezember 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Annäherung von Deutschen und Griechen während der Junta 1967

Dr. Ulf-Dieter Klemm spricht über die besondere Rolle der Deutschen Welle, des Bayerischen Rundfunks und des DGB