Veranstaltungskalender

PostMost. Eine Ausstellung von Künstler*innen aus Mariupol

Mi 15. Mai 2024
13:00 bis 17:00 Uhr
Von So 21. Jan 2024 bis So 2. Jun 2024
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Titelbild zur Ausstellung PostMost.
Bild: Olena Ukraintseva
Bild: Olena Ukraintseva

„PostMost“ zeigt Gemälde und Graphiken von Künstler*innen aus Mariupol. Das Kunstprojekt „PostMost“ wurde drei Jahre vor der russischen Invasion 2022 in der ostukrainischen Stahlstadt Mariupol ins Leben gerufen. Intention der Künstler*innen war es, eine neue Perspektiven auf den Strukturwandel zu eröffnen und ihre Mitbürger*innen zur Partizipation sowie kulturellem Engagement zu motivieren.

Der Krieg veränderte jedoch nicht nur die Arbeitssituationen, sondern vor allem die Auseinandersetzung mit dem Leben vor Ort und im Exil. Die Werke entstanden zum Teil in einer gemeinsamen Residenz in Deutschland. Einige Originale befinden sich noch in der Ukraine und werden als Reproduktionen ausgestellt.

Die Bilder zeigen Ängste und Hoffnungen, Zerstörung und Transformation, Alltag und Krieg.

Ausstellung

Veranstaltungsort

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstalter

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Bergbau bei Hoesch
Historisches Bild aus den 1930er Jahren in schwarz-weiß. Blick (vom Portierhaus) auf Zeche Kaiserstuhl
Bild: Hoesch-Museum
Do 3. April 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Bergbau bei Hoesch
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Hoesch - Ein Stahlkonzern und seine Bergwerke
Do 3. April 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Hoesch - Ein Stahlkonzern und seine Bergwerke

Referent: Hans Wacha

zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

9 Termine

So 6. April 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund

6 Termine

So 13. April 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung Tag der offenen Tür
So 11. Mai 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Tag der offenen Tür

mit Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Stahlhaus L141

zur Veranstaltung „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

13 Termine

So 11. Mai 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

zur Veranstaltung Ausstellungseröffnung: „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
So 11. Mai 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Ausstellungseröffnung: „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

9 Termine

So 11. Mai 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

13 Termine

Di 13. Mai 2025
13:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

zur Veranstaltung „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

13 Termine

Mi 14. Mai 2025
13:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

zur Veranstaltung „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

13 Termine

Do 15. Mai 2025
09:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

zur Veranstaltung Museumsgespräch: Drei Borussen im NS-Widerstand
Historisches Bild vom Borsigplatz von 1940
Bild: privat
Do 15. Mai 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Drei Borussen im NS-Widerstand
zur Veranstaltung „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

13 Termine

So 18. Mai 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund

6 Termine

So 18. Mai 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

13 Termine

Di 20. Mai 2025
13:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“

Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

Der Humanist Dieter Grützner spricht im Rahmen eines Museumsgespräches über den Dortmunder Edelweißpiraten Rudi Grützner, seinen Vater. Widerstand, Straßenkampf, Polizeigewahrsam, Wehrmacht, Kriegsgefangenschaft sind Stationen seines Lebens in den 1940er-Jahren. Nach dem Krieg war Rudi Grützner bis zum Renteneintritt beim Montanunternehmen Hoesch tätig und u.a. gewerkschaftlich aktiv.