Nordstadt unterm Hakenkreuz (Film)

Museumsgespräche mit den Referenten Grützner/Deventer
Im Rahmen des kommenden Museumsgesprächs im Hoesch-Museum Dortmund werden zwei kurze Dokumentarfilme aus dem Jahr 1989 gezeigt. „Nordstadt unterm Hakenkreuz“ wurde von der Videogruppe des SPD-Unterbezirks Dortmund um Reinhold Giese gedreht.
Die drei Zeitzeugen, Rudi Grützner, Leo Meina und Helmut Sonntag, die zwischen 1913 und 1926 zur Welt kamen, erzählen von ihrer Jugend zwischen Brügmannplatz und Nordmarkt während der Zeit des Nationalsozialismus. Ob als Edelweißpiraten oder am Arbeitsplatz – man wollte Sand im Getriebe sein, dem Terror etwas entgegensetzen.
Der zweite Film „Naziterror in Dortmund“ von Helmut Herholz und Werner Groß geht von den Gestapo-Morden an Widerstandskämpfern, Zwangsarbeiter*innen und Häftlingen in der Dortmunder Bittermark am Karfreitag 1945 aus. Zeitzeug*innen und Verwandte kommen zu Wort und ergreifende Aufnahmen des Schauplatzes aus der direkten Nachkriegszeit sowie historische Dokumente erinnern an den Terror des Ereignisses, aber auch an die tägliche Verfolgung zwischen 1933 und 1945 von Juden, politisch Aktiven und Unangepassten.
Beide Filme stehen unter dem immer noch zeitlosen Motto „Wehret den Anfängen“ und waren ein Zeichen gegen den erstarkten Neonazismus der 1980er-Jahre.An beiden Terminen gibt es eine kurze Einführung und besteht anschließend die Möglichkeit zum Gespräch.
Laufzeit beider Filme zusammen: ca. 70 Min.
Nicht remastered, daher keine Kinoqualität.
Eintritt frei.
Veranstaltungsort

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit
44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstalter

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit
44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstaltungen an diesem Ort

Hoesch-Museum
Eröffnung des Hoesch-Stahlhauses L141
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
8 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Drei Borussen im NS-Widerstand
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
5 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“