Saadet Türköz & Nils Wogram und Gäste aus NRW
SOUNDTRIPS NRW: Die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik
Saadet Türköz | Stimme
Nils Wogram | Posaune
Gäste aus NRW:
Gunda Gottschalk | Violine
Christian Ramond | Kontrabass
Die türkisch-kasachische Sängerin Saadet Türköz trifft auf einen der bedeutendsten Jazzmusiker Europas, den Posaunisten Nils Wogram. Beide leben zwischen verschiedenen musikalischen Welten: Türköz zwischen der Volksmusik ihrer türkisch-kasachischen Wurzeln und dem Free Jazz, Wogram zwischen zeitgenössischem European Jazz und der frei improvisierten Musik. Die beiden Exponenten der europäischen Improvisations-Elite haben viel zu sagen, und im multikulturell oszillierenden Duo erst recht: Musikalische Geschichten von mythischer Kraft, die Innerstes zum Beben bringen. Geschichten aus Worten, Silben, Lauten und Klängen, die mit der Ernsthaftigkeit eines Gebetes und mit dem Überschwang eines Liebesabenteuers erzählt werden. Saadet Türköz Saadet singt in den Sprachen ihrer Vorfahren, kasachisch und türkisch. Und sie singt in den Sprachen der Fantasie, mit mächtiger Imaginationskraft. In Nils Wograms Spiel wird die Posaune zur Stimme, zum lautmalenden Widerpart, zum Dialogpartner der Sängerin. Aus Improvisationen erwachsen Lieder wie Flammenzeichen, oder solche, die die sanft aufleuchten, bevor sie langsam in der Stille versinken. Klänge, die die Haut berühren, die sie streicheln, die auf ihr brennen, kleine Muster hinterlassend.
Nur die Zeit heilt Wunden. Und der Trost des Gesanges.
Im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen die Violinistin Gunda Gottschalk aus Wuppertal und der Kontrabassist Christian Ramond aus Köln auf die reisenden Künstler*innen. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe.
Veranstalter: Parzelle Verein e.V. und Achim Zepezauer mit Netzwerk Soundtrips NRW
Gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund und das NRW KULTURsekretariat Wuppertal
Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de oder unter der Rufnummer 0231 8822001.
Preise
Veranstaltungsort
Parzelle - Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Veranstalter
Parzelle - Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund