Musik am Mittag: Orient meets Okzident
Zu Gast sind die Saxophonistin und Flötistin Maren Lueg und der Konzertorganist und Pianist Dr. Hans-Joachim Heßler.
In ihrem Konzert trifft die europäische Mehrstimmigkeit auf die Rhythmik und Tonalität des Orients. Die Musikerin und Komponistin Maren Lueg hat ihr Diplom in Saxophon und Jazz an der University of Highlands and Islands in Schottland mit Auszeichnung abgeschlossen und anschließend ein Music Performance Master Studium der arabischen und türkischen Ney Flöte an der Hochschule der Afrikanischen & Orientalischen Studien in London absolviert. Maren Lueg ist auf ihren zahlreichen Studienreisen nach Kairo und Istanbul in die Tiefen der Musik und Kultur des Mittleren Ostens eingetaucht.
Hier setzt das Konzert an, indem es die Rhythmik und Tonalität orientalischer Musik in der Weise der europäischen Mehrstimmigkeit und des Kontrapunktes verarbeitet. Saxophon, Ney, Klavier und Orgel werden mit Perkussionsinstrumenten kombiniert und „schlagen“ so buchstäblich musikalisch eine Brücke vom Orient zum Okzident. Die Arabische Musik erreicht ihre ausdrucksstarke Wirkung hauptsächlich durch melodische und rhythmische Mittel. Demgegenüber liegt das Besondere der europäischen Musik in der Mehrstimmigkeit und im Kontrapunkt. Die Gegenüberstellung dieser verschiedenen Elemente aus West und Ost macht das Besondere des Konzertes aus.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten.
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Musik am Mittag - Von Finnland in die TürkeiEin ungewöhnlich tänzerisches Orgelkonzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler
Ev. Stadtkirche St. Petri
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem SyburgDie Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur