„Akademie THIRD SPACE“: Abschlussveranstaltung
In Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund und anderen Dortmunder Kulturinstitutionen hat das Tarantu Babu seit August 2023 die „Akademie THIRD SPACE“ ins Leben gerufen. Das von der Stadt Dortmund unterstützte Projekt schafft mit Gesprächsformaten, Vernetzung und Forschung einen Verhandlungsort, einen „Dritten“ Raum, für ein neues Kulturverständnis. Das Besondere ist, dass für dieses Projekt so viele Akteur*innen von 30 Instituten und Vereinen regelmäßig zusammengekommen sind, um sich gemeinsam der Frage nach der Zukunft von Kunst und Kultur zu stellen.
Nun kommt es mit einer großen Abschlussveranstaltung zum Thema „Kulturförderung zukunftsfähig gestalten“ zum Finale.
Nach kurzen Impulsen der Gäst*innen wird es anschließend ein moderiertes Podiumsgespräch geben. Mit dabei sind Jörg Stüdemann (Kulturdezernent, Stadtdirektor der Stadt Dortmund, SPD), Sascha Mader (CDU Kulturausschussvorsitzender, Kreisvorstand), Lorenz Deutsch (NRW Kulturrat, FDP), Apostolos Tsalastras (Kämmerer und Kulturbeigeordneter der Stadt Oberhausen, RVR Beirat Interkultur, SPD), Julia Wissert (Intendantin des Schauspiel Dortmund) und Ayse Kalmaz (Leiterin der „Akademie THIRD SPACE“).
Der Abend wird von der Journalistin und Diversitätstrainerin Sou-Yen Kim moderiert.
Nachdem die erste Phase (August bis Dezember 2023) vor allem der Entwicklung und Gestaltung eines Dritten Raumes für den Austausch zwischen Vertreter*innen aus der Kulturförderpolitik, der Kulturpolitik, aus kommunalen Kulturinstitutionen und freien Künstler*innen gewidmet gewesen ist, erweiterte das große Netzwerk in der zweiten Phase den Fokus der Arbeit. Von Februar bis Juni 2024 galt es, Akteurinnen und Akteure aus zivilgesellschaftlichen Organisationen einzubinden.
Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter aus über 30 Organisationen aus Dortmund.
In Begleitung von Mitarbeitenden des WittenLab (Universität Witten/Herdecke) spannt das Team der „Akademie THIRD SPACE“ zum Abschluss erneut einen Dritten Raum auf und stellt die Frage nach einer gemeinsamen Kultur, nach einer gemeinsamen Vision der Dortmunder Kunst- und Kulturlandschaft. Und fragt strukturell: Wie lassen sich übergreifende Resonanzkapazitäten für einen Dortmunder Third Space (aus)bilden und verstärken und wie lässt sich eine strukturelle Wirkung auf die Stadtgesellschaft, auf die Kommunalverwaltung und -politik aus diversen zivilgesellschaftliche Organisationen erzielen?
Der Eintritt ist frei
Veranstaltungsort
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort

4 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Antigone
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Null Zucker
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Vatermal
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Alle spielen
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Dortmunder Science Slam
4 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
4 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Dantons Tod und Kants Beitrag
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Alle spielenTheater Dortmund - Schauspielhaus
Wertschätzen – Was ist eine gute Erinnerungskultur?Ein Abend im Rahmen der Vermittlungsprogramme "Denkmal für Gastarbeiter*innen"

Theater Dortmund - Schauspielhaus
Von den Verbrechen zur Befreiung2 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Ein Abriss!Eine musikalisch-apokalyptische Abschiedsparty • i can be your translator und Schauspiel Dortmund Stage-on-Stage
Theater Dortmund - Schauspielhaus
PremierenpartyMit Razzmatazz im Anschluss an die Premiere von „Ein Abriss!“

3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Alle spielen