Queer Festival "edition:voices"
Der Monat Juni steht alljährlich im Zeichen der Pride, in genau dem Monat fanden die Stonewall Riots in NYC statt. Das Schauspiel Dortmund will queere Perspektiven der Stadt sichtbar und hörbar machen – an vier Tagen im Pride Month Juni – durch Panels, Gespräche, Workshops und Performances. Im Mittelpunkt dieses Festivals steht Queeres Denken, das geprägt ist von der Frage und seiner (performativen) Präsenz auf der Bühne, im Raum und in der Stadt.
Diesen Juni tauchen wir gemeinsam in die Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform von vielen LGBTQIA+ Künstler*innen ein. Queere Musikkünstler*innen nutzen Texte und Beats, die von Liebe, Selbstfindung und Akzeptanz erzählen. Für drei Tage verwandelt sich das Schauspiel Dortmund in ein musikalisches Universum mit vielen verschiedenen Melodien und Klängen – eine Mischung aus politischem Statement und erotischer Reflexion – vom Orient über den Balkan bis nach Dortmund. Zum ersten Mal wird es eine Late-Night-Show mit Drag, Trans- und Neurodiversen Persönlichkeiten rund um die Fragestellung „Wer wird die nächste Bundeskanzler*in?“ geben.
Mit Ballroom, Musical, performativen Konzerten und queerer Lyrik und Workshops rufen Künstler*innen ohne Höhenangst nach dem eigenen guilty pleasure auf die Bühne.
„...call me when you want,
call me when you need,
call me in the morning, I'll be on the way…“
Veranstaltungsort
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort

2 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Queer Festival – edition: family & friends
2 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
On Air – So lange wir hier sind