Was ihr wollt

Komödie von William Shakespeare
Deutsch von Thomas Brasch • Mit Texten für den Narren von Laura Naumann
Liebeswirrungen, ein getrenntes Geschwisterpaar und die Frage danach, wer wir sind, wen wir lieben und was das miteinander zu tun hat: Shakespeares leichtfüßige Verkleidungs- und Verwechslungskomödie spielt mit erstaunlich heutigen Fragen nach Begehren und (Geschlechter-)Rollen.
Die schiffbrüchige Viola landet, von ihrem Zwillingsbruder Sebastian getrennt, an der Küste Illyriens. Doch das vermeintlich rettende Land erweist sich schnell als Refugium merkwürdiger Bewohner*innen zwischen Dornröschenschlaf und dionysischem Rausch. Als Mann Cesario verkleidet, tritt sie in den Dienst von Orsino, Herzog von Illyrien, der vergeblich die Gräfin Olivia umwirbt. Viola verliebt sich in den Herzog, während wiederum Olivia Gefühle für Cesario/Viola entwickelt. Als wäre das nicht schon kompliziert genug, tragen auch noch Olivias aufgeblasener Oheim, der Haushofmeister Malvolio und das Kammermädchen Maria zu weiteren Verwicklungen bei. Und an einem anderen Teil der Küste knüpfen Violas Zwillingsbruder Sebastian und der Schiffshauptmann Antonio auf der Suche nach der Schwester vielleicht mehr als freundschaftliche Bande …
Der Regisseur Paul Spittler wuchs in Strausberg bei Berlin auf. Während und nach seinem Studium arbeitete er als Assistent u. a. am Staatsschauspiel Dresden und Burgtheater Wien. Seit 2018 inszeniert er u. a. am Volkstheater Wien, Maxim Gorki Theater Berlin, Kosmos Theater Wien, Werk X Wien und Die Andere Welt Bühne Strausberg. Seltener auch Bühnenbildner (Kosmos Theater Wien) und Performer (Ballhaus Ost Berlin). Am Schauspiel Dortmund inszenierte Paul Spittler bereits DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder Das Prinzip Nosferatu. Seine Theaterarbeiten sind von starker Körperlichkeit, Exzess und queeren Strömungen geprägt. Er lotet mit seinen Teams die inhaltlichen und ästhetischen Schnittmengen von E- und U-Dramatik aus. Theater fürs Theater ist langweilig. Theater ist Lust. Theater ist aktive Politik. Theater strahlt aus der Gesellschaft in sie hinein. Gemeinsames Entwickeln und Ergründen sind die Grundlage für seine inszenatorische Arbeit.
Veranstaltungsort
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort

4 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Antigone
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Null Zucker
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Vatermal
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Alle spielen
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Dortmunder Science Slam
4 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
4 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Schwindel
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Dantons Tod und Kants Beitrag
3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Alle spielenTheater Dortmund - Schauspielhaus
Wertschätzen – Was ist eine gute Erinnerungskultur?Ein Abend im Rahmen der Vermittlungsprogramme "Denkmal für Gastarbeiter*innen"

Theater Dortmund - Schauspielhaus
Von den Verbrechen zur Befreiung2 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Ein Abriss!Eine musikalisch-apokalyptische Abschiedsparty • i can be your translator und Schauspiel Dortmund Stage-on-Stage
Theater Dortmund - Schauspielhaus
PremierenpartyMit Razzmatazz im Anschluss an die Premiere von „Ein Abriss!“

3 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Alle spielen