From Chillida to Hokusai: Birth of a work of Art.

Zum 100. Geburtstag des baskischen Stahlkünstlers Eduardo Chillida zeigt das Hoesch-Museum den Film „From Chillida to Hokusai: Birth of a work of Art“ (OmengU)
Katsushika Hokusai war ein japanischer Maler des 18. Jahrhunderts. Der Farbholzschnitt „Die große Welle vor Kanagawa“ ist sicherlich sein bekanntestes Werk. Eduardo Chillida schuf 1981 eine Skulptur, die vom Werk Hokusais inspiriert war. Er nannte es „Hokusais Haus".
Jahre später erhielt er einen Auftrag aus Japan, dieses Werk großformatig anzufertigen. Es sollte auf dem Berg Hakone vor Fuji aufgestellt werden. Chillida entwickelte daraus ein komplett neues Projekt, das ebenfalls von Hokusai, seinen Ansichten über den Berg Fuji und den Umarmungen mächtiger Sumo-Ringer inspiriert war.
Bei diesem Dokumentarfilm (35 Minuten) von 1993 führte Chillidas Tochter Susanne Regie führte. Er erzählt vom Prozess der Ideenfindung und der Umsetzung der der Skulptur „Umarmung" im Stahlwerk.
Der Film wird im Hoesch-Museum ergänzt durch eine Einführung von Ulrich Riese, der auch deutsche Untertitel zur Verfügung stellt.
Der Film wird gezeigt mit freundlicher Unterstützung von ©Susana Chillida.
Veranstaltungsort

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstalter

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstaltungen an diesem Ort

7 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
10 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Bergbau bei Hoesch
10 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
10 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Drei Borussen im NS-Widerstand
7 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
10 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit. Die Steinhauser Hütte in Witten
10 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
7 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen