Veranstaltungskalender

IN RÄUMEN. Jörg Winde. Fotografien 1984 - 2024

Sa 1. Februar 2025
11:00 bis 18:00 Uhr
Von Do 5. Sep 2024 bis So 23. Feb 2025
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Kostenfrei
Sitzgruppe und eine Büste auf einem Sockel in einem großen Raum.
Bild: Jörg Winde
Bild: Jörg Winde

Laufzeit: 5. September 2024 bis 23. Februar 2025

Jörg Winde fotografiert seit mehr als vier Jahrzehnten Räume im Inneren und Äußeren auf der Suche nach Orten und ihren Geschichten. Sein Themenspektrum umfasst Privaträume, Repräsentationsräume, Landschaften, Industrieanlagen und Architektur. Er befragt die von Menschen geschaffenen Räume, Bauten und Orte und findet dabei Bilder, die vom Menschen erzählen, ohne diesen selbst zu zeigen. Seine Motive findet der Dortmunder Fotograf innerhalb und außerhalb Europas sowie im eigenen Lebensumfeld. Winde bearbeitet seine Themen über Jahre, manchmal Jahrzehnte hinweg und verdichtet sie zu Serien. Gemeinsam ist diesen Fotografien der Wunsch, die Welt zu erfassen - mal mit weitem Blick, mal auf das Detail fokussiert. Jörg Windes Bildsprache hinterfragt das Existierende und stellt die scheinbar vertraute Realität in Frage. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von zwölf Serien aus 40 Jahren fotografischer Arbeit.

Ausstellung

Auf den ersten Blick sind es scheinbar unbedeutende, nicht bildwürdige Motive, die Winde für seine Fotografie auswählt: private Räume einer vergangenen Generation, Fabriken und Industrieanlagen, Landschaften im Ruhrgebiet und Interieurs einer Wohnsiedlung im polnischen Łódź. Befremden und Faszination halten sich die Waage in der bildnerischen Formulierung seiner Bilder. Gestalterische Werkzeuge sind präzise Kompositionen und das Spiel mit Licht.

Die Ausstellung zeigt zwölf ausgewählte Serien von fotografischen Arbeiten. Ihre Anordnung im Raum ist unabhängig von der Entstehungszeit platziert und erzeugt damit wirksame Begegnungen mit einer Vielzahl von Themen und fotografischen Methoden im Werk von Jörg Winde.

Über Jörg Winde

Jörg Winde, geboren 1956 in Köln, studierte Fotodesign an der FH Dortmund und Kommunikationsdesign an der GH Wuppertal. Seit 1984 ist er als Fotograf in den Arbeitsfeldern Architektur-, Interieur- und Industriefotografie tätig. Neben seiner freiberuflichen Arbeit widmete er sich in zunehmendem Maße freien dokumentarischen Projekten im In- und Ausland. 1999 wurde er an die Fachhochschule Dortmund als Professor für Fotografie berufen, wo er bis 2024 lehrte. Er lebt in Bochum und ist Mitglied im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) und in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seine Arbeiten sind in zahlreichen Publikationen, Einzel- und Gruppenausstellungen veröffentlicht sowie in Museumssammlungen vertreten.

Impressionen zur Ausstellung "In Räumen"

Bronzebüste auf Stele neben Sitzgruppe
Aus der Serie Palata Srbije, Belgrad, Serbien 2017
Bild: Jörg Winde
schmaler Kanal im Nebel
Landschaften im Ruhrgebiet: Bottrop-Ebel, 2009
Bild: Jörg Winde
mehrere alte Kessel aus der Stahlverarbeitung stehen neben- und übereinander
Henrichshütte Hattingen, 1987
Bild: Jörg Winde
einzelne Autotür in einem Farbraum
Farbraum, 2004
Bild: Jörg Winde
Details eines Wärmerads
Industriedetails: Wärmerad, 1989
Bild: Jörg Winde
Bronzebüste auf Stele neben Sitzgruppe
Aus der Serie Palata Srbije, Belgrad, Serbien 2017
Bild: Jörg Winde
schmaler Kanal im Nebel
Landschaften im Ruhrgebiet: Bottrop-Ebel, 2009
Bild: Jörg Winde
mehrere alte Kessel aus der Stahlverarbeitung stehen neben- und übereinander
Henrichshütte Hattingen, 1987
Bild: Jörg Winde
einzelne Autotür in einem Farbraum
Farbraum, 2004
Bild: Jörg Winde
Details eines Wärmerads
Industriedetails: Wärmerad, 1989
Bild: Jörg Winde

Begleitprogramm

Öffentliche Führungen jeweils 14–15 Uhr

  • 29.09.2024 / 27.10.2024 / 24.11.2024 / 15.12.2024 / 26.01.2025 / 23.02.2025
  • 3 € pro Person

After-Work-Führungen, jeweils 18–19 Uhr

  • 18.09.2024 / 16.10.2024 / 20.11.2024 / 11.12.2024 / 15.01.2025 / 19.02.2025
  • 3 € pro Person

Artist Talk mit Jörg Winde, jeweils 18:00–19:00 Uhr

3 € pro Person

Vortrag und Gespräch: Portraits aus der iranischen Gesellschaft

  • 03.12.2024 um 18 Uhr
  • Eintritt frei

ArtLab x Jörg Winde - Kreativworkshop für Erwachsene

Veranstaltungsort

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstalter

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 27. April 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 8. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Offene Kreativwerkstatt
Druck mit Linoleum-Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

3 Termine

So 11. Mai 2025
14:00 bis 17:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offene Kreativwerkstatt
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

14 Termine

Mi 14. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Internationaler Museumstag: Spurensuche
So 18. Mai 2025
13:00 bis 14:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Internationaler Museumstag: Spurensuche

Mit Provenienzforscherin Eline van Dijk gibt es Einblicke in die Provenienzforschung und eine Führung

zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 22. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

Sa 24. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

So 25. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 25. Mai 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

14 Termine

Mi 28. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 5. Juni 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

14 Termine

Mi 11. Juni 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Ausstellungseröffnung: MANUFACTUM
Sa 21. Juni 2025
14:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Ausstellungseröffnung: MANUFACTUM

Seit 1963 zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk und im Design mit diesem Staatspreis aus.

zur Veranstaltung MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
Zu sehen sind verschidene handwerklich hergestellte Objekte in einer Ausstellung.
Bild: Andrea Borowski

66 Termine

So 22. Juni 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
zur Veranstaltung MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
Zu sehen sind verschidene handwerklich hergestellte Objekte in einer Ausstellung.
Bild: Andrea Borowski

66 Termine

Mi 25. Juni 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk