Veranstaltungskalender

Tag des offenen Denkmals im Hoesch-Museum

So 8. September 2024
14:00 bis 15:00 Uhr
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Kostenfrei

Das Hoesch-Museum lädt auch in diesem Jahr wieder zum Tag des offenen Denkmals ein und bietet ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Im Mittelpunkt steht das Denkmalensemble Eberhardstraße; ein Ort, der die Industriegeschichte und das Erbe des ehemaligen Montankonzerns Hoesch lebendig werden lässt. Um 11 Uhr und um 14 Uhr bieten wir Führungen dazu an.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 06.09.2024 per Mail unter info@hoesch-museum.de oder telefonisch unter (0231) 8445856.

Tag des offenen Denkmals Führung
Blick auf eine breite Treppe, die auf ein helles Fenster zuläuft. Links und rechts eingefasst von einer Säule.
Bild: Peter Kocbek
Bild: Peter Kocbek

Führungen zum Denkmalensemble

Um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, an einer exklusiven Führung teilzunehmen. Besichtigen Sie dabei die ehemalige Hoesch-Hauptverwaltung, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, und entdecken Sie dort das beeindruckende Treppenhaus. Im Portierhaus, dem heutigen Hoesch-Museum sehen sie anschließend die denkmalgeschützten Markentafeln. Beide Gebäude, entworfen vom Architektenduo Steinbach & Lutter, sind beeindruckende Zeugen der Industriegeschichte. Zusammen mit dem dazwischen liegenden Albert-Hoesch-Haus gehört das Ensemble zu den ältesten erhaltenen Gebäuden der Westfalenhütte. Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren in der Hauptverwaltung nicht gestattet und der Zugang nicht barrierefrei ist.

Blick auf eine geschwungene Treppe mit verziertem Geländer
Bild: Peter Kocbek
Bild: Peter Kocbek

Kreativ-Workshop für Kinder

Parallel dazu bietet das Hoesch-Museum um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr einen Schnupper-Workshop zur Cyanotypie für Kinder ab 6 Jahren an. Unter der Anleitung der Künstlerin Debora Ando lernen die Kinder, wie man mit Sonnenlicht kleine Kunstwerke wie Klappkarten und Lesezeichen gestaltet. Der Workshop findet in Kooperation mit der LAG Kunst und Medien NRW e.V. statt.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 06.09.2024 unter info@hoesch-museum.de oder Tel. (0231) 8 44 58 56.

Hinweis: Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen bleibt das Museum im September und Oktober geschlossen. Auch am Tag des offenen Denkmals ist es nur im Rahmen einer Führung zugänglich.

Veranstaltungsort

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht Eingangsbereichs des Hoesch-Museums vor bewölktem Himmel.
Bild: Jürgen Spiler
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstalter

Freunde des Hoesch-Museums e. V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
Entwurf eines braunen Häuserkomplexes. Davor sind Menschen zu sehen.
Bild: Florian Krieger, architektur und städtebau

8 Termine

Di 15. Juli 2025
13:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund

3 Termine

So 20. Juli 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
Zu sehen ist eine Gestaltungsskizze aus dem früheren Kinderzimmer im Stahlhaus.
Bild: Michael Wienand
Do 14. August 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

5 Termine

So 31. August 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
Blick auf das Hoesch-Werk. Im Vordergrund steht ein Fabrikgebäude, im Hintergrund sind viele rauchende Schlote zu sehen.
Bild: Hoesch-Museum
Do 4. September 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
zur Veranstaltung Heimatgeschichten aus dem Revier

73 Termine

So 7. September 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Heimatgeschichten aus dem Revier

Der Dortmunder Künstler Michael Wienand erweckt mit seinen dreidimensionalen Papierkunstwerken die alltäglichen Momente des Ruhrgebiets zum Leben

zur Veranstaltung Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier
So 7. September 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier

Der Dortmunder Künstler Michael Wienand erweckt mit seinen dreidimensionalen Papierkunstwerken die alltäglichen Momente des Ruhrgebiets zum Leben

zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals 2025
So 14. September 2025
verschiedene Anfangszeiten

Hoesch-Museum

Tag des offenen Denkmals 2025

Auch in diesem Jahr öffnet das Hoesch-Museum wieder seine Türen für die Besucher*innen

zur Veranstaltung Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
Vorne ist eine Bahntrasse zu sehen, im Hintergrund Werkshallen und rauchende Schlote.
Bild: Bestand Stadtarchiv Dortmund
Do 30. Oktober 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
Ein Foto der Dortmunder Eisenbahn
Do 13. November 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.
Teilansicht von Gewölben in der Südansicht der Steinhäuser Hütte mit Blick nach Westen.
Bild: Archäologie am Hellweg eG
Do 26. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.