Veranstaltungskalender

"Frauen geben Frieden ein Gesicht"

Do 12. Dezember 2024
11:00 bis 17:00 Uhr
Von Mi 11. Dez 2024 bis Sa 11. Jan 2025
Ev. Stadtkirche St. Petri
Petrikirchhof 1
44137 Dortmund
Kostenfrei

Zwanzig bosnische Frauen stellen sich in dieser Ausstellung in großformatigen Porträts mit ihren Lebensgeschichten vor. Sie standen mitten im Leben, als der Krieg 1992 in Bosnien-Herzegowina ausbrach. Aufgewachsen in muslimischen, serbisch-orthodoxen oder katholischen Familien rufen die Frauen in Erinnerung:

Frauen leiden besonders im Krieg – weil sie Frauen sind. Durch ihr beherztes Engagement machen sie heute anderen Frauen Mut. Frauen können sich gemeinsam und sich selbst aus Angst und Unterdrückung befreien! Die Frauen werfen Fragen auf, die in vielen Ländern und Gesellschaften – nicht nur im Zuge von Kriegen – beantwortet werden müssen:

Wie kann die Erinnerung an geschehenes Unrecht wachgehalten werden? Wie können Täter und Täterinnen angemessen zur Rechenschaft gezogen werden? Die porträtierten Frauen haben es geschafft, das Erlebte zu überwinden. Sie sind aktiv geworden und haben sich bewusst dafür entschieden, zivilgesellschaftliche Aktivistinnen zu werden. Damit wird dem weitverbreiteten Bild von Frauen als ausschließlich Opfern etwas entgegensetzt.

Ausstellung Frauen

Die Ausstellung ist aus der Zusammenarbeit des bosnischen Friedensbündnisses „Mir sa zenskim licem“ (Frauen geben Frieden ein Gesicht) mit dem Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) in Sarajevo und der fachlichen Unterstützung des Historischen Museums von Bosnien-Herzegowina in Sarajevo entstanden.

pax christi Aachen stellt die Ausstellung in Deutschland zur Verfügung. In Kooperation mit der Ev. Stadtkirche St. Petri Dortmund hat das Frauennetzwerk Soroptimist International Dortmund Hellweg die Ausstellung nach Dortmund geholt.

Veranstaltungsort

Ev. Stadtkirche St. Petri

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Petrikirchhof 1
44137 Dortmund

Veranstalter

Verschiedene Veranstalter

Anschrift und Erreichbarkeit

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Musik am Mittag - Martin Brödemann
Fr 21. März 2025
13:00 bis 14:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Musik am Mittag - Martin Brödemann

Der Komponist und Pianist spielt ausgewählte Werke der romantischen Epoche

zur Veranstaltung Von Turm zu Turm - Die vier Stadtkirchen als Wahrzeichen der Stadt
Sa 5. April 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Von Turm zu Turm - Die vier Stadtkirchen als Wahrzeichen der Stadt

Uwe Schrader führt die Teilnehmer*innen durch die vier Stadtkirchen und erklärt Besonderheiten und Unterschiede

zur Veranstaltung Das Goldene Wunder. Der Antwerpener Altar in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri - Mit Altarwandlung
Fr 11. April 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Das Goldene Wunder. Der Antwerpener Altar in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri - Mit Altarwandlung

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen Einblick in den lebendigen Umgang mit dem mehr als ein halbes Jahrtausend altem Altarwerk

zur Veranstaltung Glücksorte in Dortmund - Der Westen
Sa 26. April 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Glücksorte in Dortmund - Der Westen

Autoren und Herausgeber des Buches "Glücksorte in Dortmund" lesen aus dem Buch und ihren Werken mit anschließendem Gang durch die Innenstadt

zur Veranstaltung Sankt Petri - Ruheraum. Eine Kirchenerkundung anlässlich des Stadtfestes DORTBUNT
Sa 3. Mai 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Sankt Petri - Ruheraum. Eine Kirchenerkundung anlässlich des Stadtfestes DORTBUNT

Mechthild Schwarzenberger zeigt Ihnen die Petrikirche und bietet die Möglichkeit, einen Ort zum Auftanken kennenzulernen

zur Veranstaltung DORTBUNT City! Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour anlässlich des Stadtfestes DORTBUNT.
Sa 3. Mai 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

DORTBUNT City! Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour anlässlich des Stadtfestes DORTBUNT.

Eine StadtPilgerTour zwischen Kulturgeschichte, touristischen Sehenswürdigkeiten und Spiritualität

zur Veranstaltung Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg
So 18. Mai 2025
09:00 bis 18:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg

Die Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 4. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 11. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur

zur Veranstaltung Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri
Di 17. Juni 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri

Seit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 18. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 25. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur