Newsroom

Das Kulturbüro fördert Podcasts von Dortmunder Autor*innen

Literatur-Podcasts liegen im Trend. Das Kulturbüro fördert Dortmunder Autor*innen, die ihre Texte hörbar machen und so vielleicht mehr Menschen erreichen möchten. Es gibt rund 1.000 Euro. Anträge können noch bis zum 10. Juli gestellt werden.

Podcasts sind beliebt, denn sie machen Geschichten und Hintergründe überall abrufbar. Und sie sind eine weitere kreative Ausdrucksform für Autor*innen. Vor drei Jahren gab es zum ersten Mal Fördermittel für Literatur-Podcasts. Kindergeschichten, Nonsens-Biografien, Frauenporträts, Lyrik-Podcasts und Einblicke in den Literaturbetrieb sind von den Autor*innen kreativ hörbar gemacht worden. In den letzten Jahren wurden insgesamt 26 Podcasts von Dortmunder Autor*innen gefördert. Auf der Seite des Kulturbüros kann man in die Geschichten reinhören: Es gibt Autor*innenporträts, Laubenpoesie, Heimatgeschichte(n), Beiträge zur Selbstbehauptung und Kunst- und Kulturdiskussionen.

1.000 Euro Förderung für Dortmunder Autor*innen

Die Förderung von bis zu 1.000 Euro richtet sich vor allem an junge Autor*innen. Es sollen mindestens vier Episoden produziert werden, die jeweils eine Stunde lang sind. Die Förderung beantragen können Autor*innen mit Wohnsitz in Dortmund, die bereits mit literarischen Veröffentlichungen in Erscheinung getreten sind oder sich in regionalen Literaturinstitutionen organisieren.

Die Anträge sind formlos schriftlich oder elektronisch an das Kulturbüro Dortmund zu richten und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs geprüft. Dem Antrag ist eine kurze Umschreibung des Vorhabens sowie ein Autor*innenprofil beizufügen. Ausgenommen sind Antragssteller*innen, die rein kommerzielle Ziele verfolgen.

Literatur-Förderung des Kulturbüros

Förderungen